Listen

Description

Die meisten von uns wünschen sich mehr davon: Zeit.

Denn sie bestimmt und definiert unser Leben wie nichts anderes. So auch unsere Beziehungen. Jeder Tag hat nun mal nur 24 Stunden und das Jahr 365 Tage und wir müssen uns entscheiden, was wir mit der Zeit, die wir zur Verfügung haben, tun.

Wie verteilen wir unsere Zeit auf unterschiedliche Lebensbereiche? Wie viel Zeit gebe ich meiner Partnerschaft, wie viel möchte ich für mich selbst? Und was will ich in der gemeinsamen Zeit eigentlich machen?

Die Forschung zeigt, dass nicht nur Quantität und Qualität der gemeinsam verbrachten Zeit unsere Beziehungsqualität beeinflusst. Auch ein weiterer Aspekt der Zeit kann Ursache von Streitigkeiten in Beziehungen sein: unser individuelles Zeitempfinden und damit verbunden ein unterschiedliches Tempo und anderer Lebensrhythmus.

In diesem #happylovetalk erfahrt ihr, wie Zeit und euer Verständnis von Zeit eure Beziehung beeinflussen. Ihr hört, dass gemeinsame Zeit für eine glückliche Beziehung essenziell ist, es jedoch auch darauf ankommt, wie diese Zeit genutzt wird.

Wir berichten, dass Zeit ganz unterschiedlich wahrgenommen werden kann und dass Paare, die es schaffen, in eine Art Gleichklang bzw. Synchronität zu kommen, langfristig reibungsloser funktionieren. Diese Folge liefert euch konkrete Tipps, wie ihr diesen Gleichklang erreichen könnt.