Was ist relevant und wichtig in unserem Leben?
Was macht uns Menschen glücklich und zufrieden?
Was sollten wir tun und was sollten wir lieber lassen, wenn unser Leben gelingen soll?
Fragen die tief gehen und nicht einfach so mal schnell zu beantworten sind.
Fragen, die auf jeden Fall die Zufriedenheit mit dem eigenen Leben aufdecken.
Fragen, die schließlich zum zentralen Gedanken führen - was ist das, das uns zum Glück fehlt?
Aber was ist nun das, was uns wirklich glücklich macht?
Worin besteht das gelungene Leben?
Mmmhhh, das führt mich zu einem Gedanken-Spiel …
Stellen Sie sich einmal vor, Ihnen würde angeboten werden, sich für den Rest Ihres Lebens an einem großen Computer anschließen zu lassen, der Ihr Gehirn und Ihre Nerven fortwährend mit Glücksgefühlen stimuliert und über Schläuche würden Sie mit Nahrung versorgt werden.
Sie müssen sich um nichts kümmern und hätten auch nie mehr Schmerzen. Natürlich würden Sie kein reales Leben führen können, das ist klar, ja und Sie treffen auch keine Freunde mehr, Sie arbeiten nicht, Sie hätten keine Sorgen und Sie könnten jede Krise der Welt für sich krisenfrei durchleben.
Würden Sie sich an so eine Maschine anschließen lassen?
Ist es das, worauf unsere Sehnsucht nach Glück abzielt?
Also testen würde ich so eine Maschine ganz gern einmal für einen Tag, vielleicht auch für zwei - aber ich denke, für wirklich länger Zeit wollte ich an diesem Ding nicht hängen …
Und Sie?
Sie wollen mehr wissen? Zu meinen Gedanken und zur von mir gewählten Musik für den Podcast?
Ich wählte als Musik für den Podcast von Franz Schubert die Hüttenbrenner Variationen.
Andreas meinte diese passen wie gespuckt zum Thema 😉
Also, ran an unseren Podcast …
Mit wohltemperierten Grüßen
die zwei Lutschewitze 😊
Viel Spaß!
Unsere Podcast-Inhalte sind sorgsam recherchiert. Bei Fragen und Interesse freuen wir uns über eine Nachricht an: Kontakt@lutschewitz.de
Unsere Podcasts laden ein zu einer wahrhaftigen und besonderen Begegnung mit der klassischen Musik und ihren KomponistenInnen sowie Darbietenden. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten stets Platz geboten für viel menschliche Perspektive. Wir wollen die klassische Musik nä-her heranrücken an den Alltag aller Zuhörenden und laden sie ein, einzutauchen in die Kraft der Musik und ihr Drumherum, verbunden mit Psychologie & Philosophie.
Die Zeit zu lernen ist: JETZT!