Listen

Description

Warum fühlen wir Mensch?

Schon ein bisschen suspekt diese Frage, oder?
Denn es ist doch eigentlich selbstverständlich, dass wir fühlen.

Egal wie alt wir sind und wo wir auf dieser Erde leben oder welchem Beruf wir nachgehen - wir alle fühlen!

Seit 300.000 Jahren - also so ca. - gibt es unsere Art, die wir Menschen in der uns so typischen Bescheidenheit "Homo sapiens", also der Weise Mensch, nennen.
Was zum Ausdruck bringen soll, dass es die Intelligenz ist, die uns von unseren ersten Vorfahren und allen anderen Tieren unterscheidet.

In der Tat, der Neandertaler hat das Rad nicht erfunden, Delfine können weder lesen noch schreiben und Eulen konstruieren keine Wolkenkratzer.

Doch ist tatsächlich die Intelligenz, die uns Menschen ausmacht?
Ich denke, was uns wirklich auszeichnet, ist unsere Fähigkeit zu fühlen.

Johann Wolfgang von Goethe soll einmal gesagt haben „Gefühl ist alles“
Und lauschen wir auf die Musik, bzw. lassen wir uns in sie fallen, so verstehen wir Menschen schnell, was fühlen auch ist. Denn Musik löst Emotionen aus, weckt Erinnerungen, lässt uns mit den Fingern im Takt klopfen, mit den Füssen wippen und bringt uns zum Tanzen.

Ja, Musik – sie beeinflusst Körper & Geist, das haben wir wohl alle schon selbst erlebt.
Musik bewegt uns!

Viel Spaß, Freude & Kurzweil am Podcast!

Mit wohltemperierten Grüßen
Claudia & Andreas Lutschewitz

P.S.: im Podcast passierte mir leider ein "Versprecher" .... uiuiui!!!!!!
Den Homo Sapiens gibt es natürlich nicht erst seit ca. 30.000 Jahren, sondern bereits seit 300.000 Jahren 🙃 - ich hoffe, Sie verzeihen mir meinen "Versprecher"!