Große AutorInnen, InterpretInnen, PublizistInnen hören mit ihrem Tod nicht auf zu wirken. Viele werden zu Idolen, zu bedeutenden Gestalten aus dem fernen Gestern und von einigen verblasst die Biografie.
So entstand bei mir die Idee, in unserem Podcast immer wieder bekannte und verstor-bene MusikerInnen & InterpretInnen – Menschen, die Andreas und mir nahe & wichtig sind, obwohl sie bereits verstorben sind – zu präsentieren.
Und für den heutigen Podcast wählte ich eine für mich sehr bewundernswerte Sopranistin.
Eine Sopranistin, deren Lebens-Weg mitunter steinig war und zugleich sehr erfolgreich, eine Sopranistin die nur 53 Jahre alt wurde und zugleich ein intensives und reiches Leben lebte.
Maria Callas
Über sich selbst sagte Maria Callas: „Es gibt Leute, die zum Glücklichsein geboren werden, und andere, die zum Unglücklichsein bestimmt sind. Ich habe einfach Pech gehabt.“
Als Musik wählte ich für diesen Podcast Robert Schumanns Blumenstück (Des-Dur, Op. 19), weil Maria Callas auf mich wie eine zarte und auch fragile Blume wirkt die gleichzeitig vielen Wettergegebenheit trotzen konnte und ihre farbige Pracht künstlerisch grandios zeigte.
Schumann komponierter das Blumenstück während eines Aufenthaltes in Wien 1838/39 und dieses Klavierwerk nimmt nach den Worten Schumanns eine Sonderstellung ein.
Er bezeichnete es meist als „Stück für Damen“. Das Blumenstück wirkt graziös und die Komposition scheint Schumanns reiner Spielfreude entsprungen zu sein.
Doch hören Sie selbst …
Viel Freude & Kurzweil!
Mit wohltemperierten Grüßen
Claudia & Andreas Lutschewitz