Die weit vorangeschrittenen Pläne der EU, im Rahmen der Taxonomie -unter gewissen Voraussetzungen- Atomenergie und Erdgas als vorübergehend nachhaltig einzustufen und damit ein begehrte grünes „Siegel“ zu verleihen, haben für Unverständnis und Aufregung in den letzten Wochen gesorgt.
Das Stichwort lautet mal wieder „Brückentechnologien“ – für alle Umweltaktivisten ein Reizwort. Die EU will bis 2050 klimaneutral werden - aber dafür braucht es rund 350 Milliarden Euro Investitionen. So die Schätzungen der EU-Kommission. Die Taxonomie soll dabei helfen, dass Anleger ihr Geld eher in umwelt- und klimafreundliche Wirtschaftsbereiche investieren. So das offizielle Ziel. Doch warum dann die Klassifizierung von Atomenergie und Erdgas als vorübergehend "grün"?