Für die neueste Podcast-Episode der Turtlezone Tiny Talks debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über die aktuelle Impfstoff-Strategie rund um den Corona-Virus. Wird es gelingen, eine faire, weltweite Verteilung sicherzustellen oder erleben wie einen „Virus der Ungleichheit“? Und was bedeuten nationale Egoismen im Rahmen einer globalen Pandemie? Nicht als Wunderwaffe sollte der Impfstoff verstanden werden, sondern eher als eine von mehreren strategischen Säulen in Kampf gegen Covid 19. Sonst könnte sich bewahrheiten, dass die Aussicht auf baldige Impfung die Menschen wieder unvorsichtiger macht. Doch wie bald ist überhaupt mit der Impfung zu rechnen und welche Herausforderung für Transport, Lagerung und Distribution müssen Politik und Behörden lösen? 20 inspirierende Minuten, in denen Gebert und Schwartz auch die Frage diskutieren, wie abhängig wir von wenigen Pharma-Unternehmen sind und wie auch ärmere Länder diskriminierungsfreien Zugang zu Impfstoffen erhalten.