Listen

Description

In Berlin erinnert das „Kaiserliche Postfuhramt“ an die Ära der Rohrpost – eine wahrlich geniale, pneumatische Erfindung und sicher auch heimliches Vorbild für die heutigen Visionen von Hyperloop-Verkehrsmitteln. Denn eine Rohrpost-Anlage ist ja eine Art „Hyperloop“ für Briefe und Dokumente. Es gibt sie heute noch im Kanzleramt, in großen Kliniken und auch noch in manchen Firmen. Die zu transportierenden Dokumente oder Gegenstände werden in zylindrisch geformte Büchsen gepackt und dann mit Hilfe von Über- und Unterdruck in einem verzweigten Röhrensystem blitzschnell zum Ziel transportiert. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden weltweit in Großstädten immer leistungsfähigere Rohrpostnetze. In London, in Wien, in Hamburg und Berlin, in Paris und Brüssel und in New York. Von Berlin nach Potsdam konnte ein Brief per Rohrpost damals in weniger als 30 Minuten zugestellt werden, in New York sogar ganze Pakete und im Falle der „Beach Pneumatic Transit“-Anlage wurden sogar Personen transportiert.