Listen

Description

Komplexe Herausforderung - Die Behandlung von Osteoporose erfordert eine Kombination aus Basistherapie und spezifischer medikamentöser Behandlung, um das Frakturrisiko effektiv zu reduzieren und die Knochengesundheit zu verbessern.



In dieser Folge bespricht Prof. Christian Sina gemeinsam mit Prof. Dr. med. Ralf Oheim, was Osteoporose ist und welche Ursachen sie haben kann.



Prof. Dr. med. Ralf Oheim geht auf die häufigste Form der Osteoporose ein und erläutert, warum vor allem Frauen nach den Wechseljahren betroffen sind.



Weitere Themen sind die präventiven Maßnahmen, die Früherkennung und mögliche Therapieformen.



📖 Die Folge im Überblick:

Was ist Osteoporose?

Ursachen der Osteoporose

Die häufigste Form: Postmenopausale Osteoporose

Knochenauf- und abbauende Prozesse

Anzahl der Betroffenen in Deutschland

Definition und Probleme der Fragilitätsfrakturen

Präventive Maßnahmen und Früherkennung

Diagnostische Maßnahmen: Knochendichtemessung

Risikofaktoren und Fallfindungsstrategie

Natürlicher Verlauf der Osteoporose

Basistherapie: Vitamin D und dessen Bedeutung

Bedeutung von Kalzium und Ernährungsumstellung

Bedeutung von körperlicher Aktivität und Muskelaufbau

Fettarme und pflanzliche Ernährung

Einflüsse von Lebensstil und Körpergewicht auf Osteoporose

Effekte der Basistherapie und Risikofaktoren

Medikamentöse Therapieansätze: Unterschiede und Wirkung

Neue medikamentöse Entwicklungen

Zukunftsperspektiven in der Osteoporose-Therapie



🩺 Über Prof. Dr. med. Ralf Oheim:

Professor Ralf Oheim ist Osteologe, Orthopäde und Unfallchirurg und forscht und lehrt am Institut für Osteologie und Biomechanik am Uniklinikum Hamburg Eppendorf.



▶️ 🎧 Du findest unseren Podcast auch auf YouTube, Spotify, Apple, Amazon, Deezer und Podcast.de.



#osteoporose #knochengesundheit #knochenbruch #östrogen #studien #wissenschaft #forschung #gesundheit #medizin #eatsciencehealth #healthcelerates