Im klinischen Alltag sitzen die Patient:innen oft fragend vor dem Arzt oder der Ärztin und erkundigen sich, ob der Augeninnendruck denn auch mit dem Blutdruck zusammenhängt. In der Gutenberg Gesundheitsstudie wurde dieser Frage erstmalig in einer populationsbasierten, prospektiven, monozentrischen Kohortenstudie nachgegangen.
Der Augeninnendruck stellt schließlich den wichtigsten, weil einzig behandelbaren Risikofaktor zur Entstehung und Progression des Glaukoms dar. Kann also durch eine Einstellung des Blutdrucks der Intraokulardruck gesenkt werden? und stellt es eine Therapieoption beim Glaukom dar?
Wir sprechen mit Frau Prof. Dr. Maren Klemm, geschäftsführende Oberärztin der Universitätsaugenklinik in Hamburg.