Physiotherapiepraxis-Inhaberinnen und -inhaber aufgepasst: Auch als blinder Mensch kann man eine Ganganalyse machen! Hier anfassen, dort halten und mitgehen oder einfach nur lauschen. So in etwa beschreibt Christin Dickmann das Prozedere. Schon seit ihrer Geburt ist Christin blind. Das hat sie aber nicht davon abgehalten, Physiotherapeutin zu werden. Eine Assistenzkraft benötigt sie nicht. In den Räumen und Gängen der Heilmittelpraxis, in der sie arbeitet, bewegt sie sich sicher, und die Praxissoftware wurde an sie angepasst. So fällt ihr Handicap im Therapiealltag gar nicht weiter auf. Den Patientinnen und Patienten erzählt die Heilmittelerbringerin bei Behandlungsbeginn, dass sie blind ist, „damit die mir nicht zeigen wollen, wo sie Beschwerden haben oder mir ihre Schuhe in den Weg stellen“. Die barrierefreie Praxis als Modell gegen den Fachkräftemangel – die ganze Story hörst Du bei uns im Podcast.
Im Gespräch: up-Herausgeber Ralf Buchner mit der Physiotherapeutin Christin Dickmann und Praxisinhaberin Sonja Bohlen