Listen

Description

In dieser Folge erfährst du:
🚽 Wie Lena Olvedi die Idee für ein Pissoir für Frauen entwickelte
🚿 Warum Trockenurinale nicht nur nachhaltig, sondern auch politisch sind
🔧 Wie man als Solopreneurin eine patentierte Innovation aufbaut
👖 Warum öffentliche Toiletten ein feministisches Thema sind
🌱 Wie Urin zu Dünger wird – und was das mit Kreislaufwirtschaft zu tun hat
💬 Was es braucht, um ein Tabuthema sichtbar zu machen

Themen-Highlights:
– Warum MISSOIR mehr ist als ein Pissoir – und was es von bisherigen Lösungen unterscheidet
– Die Realität hinter der "Skifahrerinnenposition" auf öffentlichen Toiletten
– Wie Lena aus einem Bedürfnis eine politische Innovation machte
– Der Gender Gap auf öffentlichen Toiletten – und warum er uns alle betrifft
– Die Entstehungsgeschichte von MISSOIR: vom Baumarkt-Prototyp zur Serienproduktion
– Wie man eine feministische Idee patentiert und markenrechtlich schützt
– Was es bedeutet, als Solo-Gründerin gegen Tabus und Entscheidungsträger anzutreten
– Warum Urin kein Abfall, sondern eine Ressource ist – und was daraus werden kann
– Über Scham, Sichtbarkeit und warum „pinkeln“ ein gesellschaftlicher Akt ist
– Tipps für Gründer*innen: Selbstzweifel, Finanzierung und der Mut zum ersten Schritt

Links & Empfehlungen:
🔗 www.missoir.com

Dir hat die Folge gefallen?
Dann abonnier unseren Podcast, gib uns ⭐⭐⭐⭐⭐ und teile die Folge mit Menschen, die auch „mutig pinkeln“ wollen.
Du willst mitmischen oder kennst eine tolle Gründerin? Schreib uns!