Listen

Description

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Millionen Deutsche befürchten Berufsunfähigkeit durch Depressionen

41 Prozent der Menschen in Deutschland haben das Gefühl, dass Depressionen in der Gesellschaft spürbar zunehmen. Insbesondere Frauen geben an, diese Veränderung zu bemerken (46 Prozent; Männer: 35 Prozent). Aktuell befürchten immerhin sieben Prozent der Bundesbürger, dass sie aufgrund von Depressionen eines Tages nicht weiterarbeiten können – das sind fast sechs Millionen Menschen in Deutschland. Das zeigt eine YouGov-Umfrage im Auftrag von Clark.

Howden schluckt Goßler Versicherungsgruppe

Der internationale Versicherungsmakler Howden übernimmt die Franz Goßler Versicherungsgruppe, einen der führenden Versicherungsmakler mit Schwerpunkt auf Film- und Entertainmentversicherungen im deutschsprachigen Raum. Die Transaktion wurde von Howdens deutschem Spezialmakler Howden Caninenberg durchgeführt. Sie spiegelt das strategische Ziel des Unternehmens wider, in lokales Know-how zu investieren und sich als erste Wahl für nationale und internationale Kunden aus der Unterhaltungsbranche – einschließlich Sport, Film, Fernsehen und Streaming – zu positionieren.

Moderne Technik lenkt Fahrer zu stark ab

Die Fahrerablenkung durch moderne Technik ist deutlich gestiegen. Demnach erhöht sich das Unfallrisiko durch die Bedienung des Bordcomputers um 44 Prozent. Wer beispielsweise eine Fahrerassistenzfunktion wie den Spurhalteassistenten zu fahrfremden Aktivitäten missbraucht und dabei beide Hände für längere Zeit vom Lenkrad nimmt, erhöht sein Unfallrisiko um 56 Prozent. Wird das Autoradio über den Bordcomputer bedient, verdoppelt sich das Unfallrisiko annähernd (89 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Studie der Allianz zur Ablenkung am Steuer.

Miles & More und Dr. Klein Privatkunden kooperieren

Mit einer Erweiterung des Portfolios im Bereich Finanzen und Versicherungen sammeln Miles & More Teilnehmer in Deutschland seit dem 1. März Prämienmeilen mit individuellen Finanzierungslösungen.

Dela bekommt neuen Hauptbevollmächtigten

Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland, wird sich im laufenden Jahr aus dem operativen Geschäft zurückziehen. Er übergibt den Stab an Edwin Brouwers, der bereits seit Oktober 2021 mit ihm die Geschäfte von Düsseldorf aus leitet. Am 1. Februar ist zudem Daniel Pytiak in der neu geschaffenen Position des Chief Commercial Officer bei DELA gestartet.

Versicherer mit solidem Baukreditgeschäft

Die Lebensversicherer haben trotz des sich abschwächenden Immobilienmarktes ihr Finanzierungsvolumen im Vorjahr leicht steigern können. Der Umfang der ausgezahlten Wohnungsbaudarlehen kletterte gegenüber 2021 um 2,3 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro, wie aktuelle Zahlen des GDV zeigen. Gleichwohl hinterlässt die gesunkene Immobiliennachfrage infolge des Zinsanstiegs auch in den Kreditbüchern der Versicherer Spuren. Ihre Finanzierungszusagen lagen 2022 mit fast neun Milliarden Euro knapp unter dem Niveau von 2021 (9,2 Mrd. Euro).