Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Allianz startet elektronische Patientenakte
Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) hat ihre elektronische Patientenakte (ePA) gestartet. Sie ist damit die erste private Krankenversicherung in Deutschland, die ihren Kunden dies anbietet. Eine ePA ist der sichere digitale Aufbewahrungsort für sämtliche medizinischen Unterlagen der Versicherten und bündelt übergreifend alle sie betreffenden Dokumente.
DFV weiterhin profitabel
Die DFV Deutsche Familienversicherung AG erwirtschaftete in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 ein Vorsteuer-Konzernergebnis von 2 Millionen Euro. Die Beitragseinnahmen wuchsen inklusive Rückversicherungsanteil insgesamt um 35 Prozent auf 137,1 Millionen Euro. Wesentlicher Treiber für diese Entwicklung waren die fortgesetzten Maßnahmen zur Reduzierung der Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb (OPEX), einschließlich reduzierter Vertriebsaufwendungen.
Viele Studenten ohne Haftpflichtschutz
45 Prozent der Studenten in Deutschland haben keine Privathaftpflichtversicherung. Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag von Vergleichsportal Check24.
Frauen haben Angst, Männer Spaß bei der Geldanlage
Das Anlageverhalten von Frauen und Männern unterscheidet sich zum Teil erheblich. 50 Prozent der Frauen sagen, sie haben Angst, eine Anlage abzuschließen, weil sie Verluste machen könnten. Im Gegensatz dazu gibt fast jeder dritte Mann an, Spaß an der Geldanlage zu haben, bei den Frauen sind es nur 13 Prozent. Das sind Ergebnisse einer Befragung, die die puls Marktforschung im Auftrag der Quirin Privatbank durchgeführt hat.
Volksbanken und Sparkassen zahlen wieder Zinsen
76 Prozent der Sparkassen und 44 Prozent der Genossenschaftsbanken bieten ihren Kunden aktuell ein Festgeldkonto an. Damit hat sich die Durchdringungsquote bei beiden Bankengruppen seit Ende Juli - nach dem ersten Zinsschritt der Europäische Zentralbank (EZB) - in etwa verdoppelt. Für einjähriges Festgeld werden bei den Sparkassen im Schnitt 1,14 Prozent aufgerufen, bei den VR-Banken 1,00 Prozent. Ende Juli lagen die Vergleichswerte noch bei jeweils 0,31 Prozent. Bei den Tagesgeldzinsen bieten die Genossenschaften mit 0,06 % etwas höhere Zinsen als Sparkassen mit 0,007 %.
Das zeigt eine Vergleichsstudie des Verbraucherportals biallo.de.
Assekuradeur startet in Deutschland
Der französische Assekuradeur April S.A.S. hat in Köln eine Niederlassung gegründet. Diese trägt den Namen April International GmbH. Das Unternehmen bietet internationale Krankenversicherungen an und will diese bei Weltreisenden, Expats, Studenten und Unternehmen platzieren. Das berichtet das Fachportal "Versicherungsjournal".