Listen

Description

Die deutsche Bundesregierung hat Ende Februar als Zielvorgabe vorgeschlagen, dass Deutschland seine Stromerzeugung schon bis 2035 komplett auf erneuerbare Energien umstellen soll. Dafür sollen auch dezentrale Energiesysteme wie zum Beispiel Photovoltaikdächer stärker gefördert werden. Energieversorger, Kunden und Regulierer können durch die Installation erneuerbarer Energien im Kombination mit Speichersystemen gemeinsam an einem nachweislich erfolgreichen Modell zur Dekarbonisierung mitwirken, das dazu beitragen kann, unsere Umwelt, Städte und Gemeinden für kommende Generationen zu entlasten und die Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen zu verbessern. Wie diese Modelle und Lösungen konkret aussehen können verrät uns Gerrit Wörner, Product Management Lead Consumer Services bei der sonnen GmbH.

Timeline:

Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast(at)thesmartere.com.