Listen

Description

Die deutsche Solarindustrie steht unter Druck. Eigentlich wollte man sie vor zwei Jahren noch wieder aufbauen. Denn nachdem Putin uns den Gashahn zugedreht hatte, wollte man sich bei der Solarenergie nicht von Modulen aus China abhängig machen. Doch inzwischen hat der größte deutsche Hersteller, MeyerBurger, seine Modulfabrik im sächsischen Freiberg geschlossen und baut eine Produktion in den USA auf. Andere werden wohl folgen.

Ausgerechnet die FDP, die die erneuerbaren Energien im Wahlkampf noch „Freiheitsenergien“ nannte, war aber gegen den sogenannten Resilienzbonus, mit dem die deutschen Solarindustrie gefördert werden sollte. Ohne Förderung aber, wird eine Neuansiedlung der Industrie wohl sehr schwierig werden.

Aber brauchen wir die überhaupt, um unabhängig und frei zu sein? Oder ist ein schneller Ausbau der Solarenergie mit billigen Modulen aus China nicht der bessere Weg zur Freiheit?

Darüber sprechen wir mit Andreas Bett, Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme, und Karl-Heinz Remmers, Solarunternehmer und Gründer der Zeitschriften photovoltaik und pv magazine.

 

Timeline:

Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast@thesmartere.com.