Robert Öttl (Managing Partner bei Auroventures & Business Angel mit Fokus auf PropTechs) und Dirk Otto (Director Sales bei Applioner, Experte im Facility Management) diskutieren mit Moderator Robert Betz, wie sich die Wertschöpfungskette in der Immobilienwirtschaft – vom Asset Management über das Property Management bis hin zum Facility Management – in Zukunft verändern wird.
Dabei geht es um Effizienzsteigerung, den Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Digitalisierungstrends, ESG-Standards und die Frage, ob bestimmte Rollen in Zukunft überhaupt noch gebraucht werden. Die beiden Gäste werfen außerdem einen Blick auf historische Entwicklungen, PropTechs, Fachkräftemangel und wagen einen Ausblick auf die Immobilienwirtschaft 2030.
Kapitelüberschriften:
Begrüßung und Vorstellung der Gäste
Brauchen wir den Property Manager noch?
Historische Entwicklung und Kostenfaktoren der Wertschöpfungskette
ESG und regulatorische Anforderungen als Treiber für Veränderung
Digitalisierung und Datenschnittstellen in der Immobilienwirtschaft
PropTechs und die Integration von Technologien
Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken
Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsprozesse und Fachkräftemangel
Ausblick: Immobilienwirtschaft 2030
Ankündigung des kommenden White Papers zu KI-Anwendungsfällen