Listen

Description

In dieser Folge spricht Anna mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin der Bergischen Universität, Marina Bier. Marina leitet das vom Bund geförderte Forschungsprojekt zum Einsatz von Spontanhelfern bei Naturkatastrophen oder der aktuellen Coronavirus-Krise. Die Beiden sprechen über die heutige Einbindung und die ersten Lösungsansätze für den Arbeitsschutz von Spontanhelfern im Einsatz. Abschließend wird ein Ausblick über die nächsten Schritte des Forschungsvorhaben präsentiert.

Link zu den aktuellen Handlungsempfehlungen:
https://www.arbsi.uni-wuppertal.de/de/handlungshilfen-covid19.html

Link zur Facebook-Seite des Forschungsvorhabens
https://wgww.facebook.com/WukasSicherHelfen/

Link zur Projektseite des Malteser Hilfsdienst e.V.
https://www.malteser.de/projekte/wukas.html

Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit kämpfen heute oftmals mit stagnierenden Arbeitsunfallzahlen. Der Kalender besitzt jedoch keine Freiräume um sich intensiv mit neuen erfolgreichen Methoden zu beschäftigen.

Wenn Du wirklich Arbeitsunfälle nachhaltig reduzieren möchtest, dann vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch: www.arbeitsschutzpodcast.de/termin

Anna Ganzke & Stefan Ganzke zeigen Dir wie Du nachhaltig Arbeitsunfälle im Unternehmen reduzieren kannst, in dem du die Führungskräfte und Mitarbeiter für die Arbeitssicherheit motivierst und begeisterst. Erfahre, wie du eine Sicherheitskultur-DNA im Unternehmen implementierst.