Listen

Description

Diese Folge hat es in sich. Während des Interviews mit Sarina Wassermann sagt sie einen für Melanie F. sehr wichtigen Satz: „WE ARE MENTAL als auch Diagnose Arbeitsfähig sind ja auch eben Projekte, die eigentlich in Aktion beweisen, dass man auch mit psychischer Erkrankung Potenzial hat und wirklich was wuppen kann.“

Die ganze Folge geht tief, ist ermutigend und zeigt: wir sollten alle an einem Strang ziehen.

-----------

75% aller psychischen Erkrankungen beginnen vor dem 24. Lebensjahr (Taubner et al., 2020). Damit sind besonders junge Menschen mehr gefährdet. Viele schaffen dennoch ihr Studium. Aber was ist, wenn der Abschluss im Kasten ist und die psychische Erkrankung immer noch da?

Gerade für Berufseinsteiger:innen mit psychischer Erkrankung kann es zur Schwierigkeit werden, die passende Stelle zu finden. Sarina Wassermann ist selbst während des Studiums erkrankt. Als sie ihren Master-Abschluss in der Tasche hatte, stellte sie jedoch erschreckend fest: „Für mich und meine Bedürfnisse als akademische Berufseinsteigerin mit psychischer Erkrankung gibt es keine passende Arbeitsstelle.“

Enttäuscht von Beratungsstellen und dem Wunsch nach Chancengleichheit im Beruf entschied sich Sarina, ihre berufliche Inklusion und die von anderen Berufseinsteigenden selbst in die Hand zu nehmen. Sie gründete die Initiative Diagnose: Arbeitsfähig. Ihr Ziel: Gemeinsam mit Unternehmen Modelle erarbeiten, die Studienabsolvierende mit psychischen Erkrankungen inkludieren! 

Das schafft Betroffenen nicht nur mehr berufliche Möglichkeiten, sondern verhilft ebenso Unternehmen, auf das akademische Fachkräftepotential dieser Gruppe zugreifen zu können.

Das, was Sarina Wassermann auf die Beine stellt, ist bemerkenswert. Deshalb führt Melanie F. auch ein Interview mit ihr, um mehr über Sarina als Person, ihren Hintergrund, ihre Motivation und ihr Vorhaben mit Diagnose: Arbeitsfähig zu erfahren.

Hört rein. Lasst euch inspirieren. Und lauscht den Erfahrungen von Melanie und Sarina. Eine passendere Symbiose gibt es kaum.

-----------

Ihr habt gerade euren Abschluss im Kasten und wisst nicht wohin?

Holt euch Unterstützung:

https://www.instagram.com/diagnose.arbeitsfaehig/

https://diagnose-arbeitsfaehig.de/

ODER

Wenn Du akuten Redebedarf hast, kannst Du anonym und kostenfrei mit der Telefonseelsorge telefonieren 0800 111 0 111 o. 0800 111 0 222 oder chatten: www.telefonseelsorge.de

Egal zu welcher Tageszeit, egal ob Werk-, Sonn- oder Feiertag.

Quelle: Taubner, S., Zettel, M. et al. (2020). Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch. Thieme. Stuttgart. S. 344.