Listen

Description

Die heutige Folge führt zwei langjährige Weggefährten zusammen!

Unser Gast, Dr. Simon Hahnzog, beschreibt sich selbst als Psychologe von Herzen. Er ist als Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut sowie als Systemischer Coach & Supervisor tätig, birgt aber neben diesen Berufungen auch noch vielseitige andere Interessen für Projekte zur psychologischen Gesundheit und dem menschlichen Erleben.

Melanie MT und Simon Hahnzog, sind aber nicht nur langjährige Weggefährten, sondern auch Wegebauer. Zum Beispiel begleitete Simon Melanie bereits schon als Dozent sowie als Vorgesetzter als auch Kollege auf Ihrem Bildungs- und beruflichem Weg. Bis heute besteht eine ehrliche und authentische Zusammenarbeit im Kontext der Psychischen Gefährdungsbeurteilung und eine starke Freundschaft.

Die beiden sprechen über die Facetten des Berufslebens, den Weg zur Firmengründung, die ständige Lust neues zu erleben, zu erschaffen und zu verwirklichen. Sie teilen ihre, während des jeweiligen Berufslebens gemachten, Erfahrungen - vom Eierstand am Marktplatz in Solln bis zum Kopf eines Unternehmens. Streckenweise geht es auch ins Philosophische und Zitate von Konrad Adenauer und Karl Valentin werden analysiert und über deren Aussagekraft debattiert. 

Das Fokusthema liegt jedoch, wie so oft in diesem Podcast, immer noch bei Psychischer Gesundheit. Dazu haben beide viele interessante Impressionen, aus vielfältigen Perspektiven. Es geht um die Verantwortung, dass Gesundheit - nicht nur, aber auch - Chefsache sein muss. Den Umgang mit Arbeitsdrang und (Eigen)Verantwortung im Urlaub. Sowie Verantwortung für eigene Mitarbeitende. Auch die Lust sich beruflich weiterzuentwickeln findet einen Platz in dieser Podcastepisode. 

Simon erzählt von seinen Projekten, wie beispielsweise GEMARA®, dem digitalen Trimm-Dich-Pfad, teilt aber auch Perspektiven aus der Beratung von Führungskräften und davon, wie es in jedem Unternehmen einmal mit einer Person begonnen hat, die sich eingestehen musste, dass all die Aufgaben die anfallen nicht mehr alleine zu bewältigen sind und dem Übergang davon in die Mitarbeiterverantworung.

Wir wünschen ganz viel Freude und so einige AHA-Momente.