Wer kann sich das heute noch vorstellen, dass Frauen vor weniger als 50 Jahren nicht arbeiten gehen durften, wenn ihr Ehemann das nicht wollte? Sie durften auch nicht über ihren Wohnsitz mitentscheiden und nicht einmal den Familiennamen wählen. Es waren - was nachvollziehbar ist - hauptsächlich Frauen, die diese Rechte erkämpften. Wie schon davor das Wahlrecht und das Recht, zu studieren. Auf den Spuren dieser Frauen bewegt sich Podcast-Studio-Gast Petra Unger, die unter anderem Akademische Referentin für feministische Bildung ist, indem sie Frauen*Spaziergänge durch Wien veranstaltet. Mit WZ-Redakteurin Petra Tempfer spricht sie über Frauen, die hier Geschichte geschrieben haben - und darüber, wie sich die Geschichte bis heute fortschreibt.