Listen

Description

Bei Welle lernen:digital erfahrt ihr, wie sich das in der Kultur der Digitalität veränderte Lehren und Lernen gestalten lässt. In der zweiten Folge von Staffel 2 dreht sich alles um Digitalität und Demokratiebildung. Host Jöran Muuß-Merholz spricht hierzu im Dialogformat „Ausgesprochen digital“ mit Anja Besand, Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der Technischen Universität (TU) Dresden sowie der medienpädagogischen Beraterin Julia Schmengler. Gemeinsam diskutieren sie, wie Demokratiebildung in der Digitalität gelingen kann, wenn Lehrkräfte Fehlinformationen, schnelle Nachrichtenlagen und politische Ereignisse einordnen müssen – und warum Medienbildung sowie die Zusammenarbeit mit außerschulischen Akteuren dafür immer wichtiger werden. In der Rubrik „Lern-Level-Up“ berichten Nele Hirsch, Joscha Falck, Anna Fröhlich, Torsten Becker, Lea Schulz und Hauke Pölert, welche Rolle Demokratiebildung für sie spielt und wie sie diese ins Klassenzimmer bringen – von Klassenrat über Projekte wie „Journalismus macht Schule” bis hin zu Kooperationen mit Landeszentralen für politische Bildung. Unter #trotzdem berichtet Dejan Mihajlović vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg über das dort ansässige Fortbildungskonzept zu Demokratiebildung in Schulen: Im Mittelpunkt steht ein systemischer Ansatz, der Lehrkräfte in Team-Fortbildungen stärkt, partizipative Prozesse anstößt, um Demokratiebildung wirksam und nachhaltig im Schulalltag zu verankern.