Medizintechnik „Made in Germany“ ist weltweit gefragt. Deutsche Medizintechnikunternehmen exportieren zwei Drittel ihrer Produktion. Der Anteil deutscher Produkte am Weltmarkt beträgt zehn Prozent. Chirurgisches Besteck, Defibrillatoren und MRT-Geräte „Made in Germany“ retten in Kliniken, OP-Sälen und Rettungswagen auf der ganzen Welt Leben. Doch auch wenn die Ausfuhrquoten überdurchschnittlich gut sind und ausländische Kunden deutsche Produkte schätzen - einfach ist der Export von Medizintechnikprodukten keinesfalls.
WELTMARKT unterhält sich in dieser Folge mit André Schulte, Geschäftsführer des Hamburger Unternehmens WEINMANN, das Lösungen für die Notfall-, Transport- und Katastrophenmedizin entwickelt und in über 120 Länder liefert. Der gelernte Rettungssanitäter und studierte Volkswirt erklärt uns, wer zu den Abnehmern von WEINMANN gehört und wie er den Kundenstamm aufgebaut hat, aber auch, welche Herausforderungen es im Auslandsgeschäft gibt. Unsere weitere Interviewpartnerin Jennifer Goldenstede vom Industrieverband SPECTARIS spricht mit uns über Chancen und Herausforderungen für deutsche Medizintechnikexporteure und verrät, wo es Unterstützung gibt. Die Außenhandelsexpertin erklärt auch, warum China als Absatzmarkt aktuell an Bedeutung verliert, verweist aber auch auf Zukunftsmärkte in Afrika und Lateinamerika. Darüber hinaus stellen wir in dieser Folge die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft vor.
Gäste in dieser Folge
Jennifer Goldenstede
Nach dem Studium der Soziologie und Psychologie in Kiel war Jennifer Goldenstede zunächst in einem Gesundheitsprojekt der Entwicklungszusammenarbeit in Südafrika tätig. Seit 2005 ist sie beim Industrieverband SPECTARIS und verantwortet dort den Bereich Außenwirtschaft und Exportförderung. Die Außenhandelsexpertin verfügt über umfassende Erfahrung in internationalen Projekten, insbesondere in den Regionen südliches Afrika, USA sowie Asien mit Schwerpunkt auf Indien und China, und bringt fundierte Expertise in der Außenhandelspraxis sowie im Umgang mit den Exportförderinstrumenten des Bundes mit.
André Schulte
André Schulte ist seit 2013 in der Geschäftsführung der WEINMANN Emergency Medical Technology GmbH & Co. KG in Hamburg. Der gelernte Rettungssanitäter und studierte Volkswirt startete 1994 als Produktmanager bei WEINMANN und übernahm ab 1998 zusätzlich die Aufgabe des Exportmanagers Europa für die Notfallgerätesparte, die er ab 2005 als Business Unit Leiter verantwortete. Ehrenamtlich engagiert sich Schulte unter anderem im Normenausschuss Gesundheitstechnologien (NAGesuTech) des Deutschen Instituts für Normung (DIN) und außerdem im Vorstand von SPECTARIS. Er war lange Vorsitzender des CEN/TC 239 Rescue-Systems, dem europäischen Gremium für Rettungssysteme.
Weiterführende Informationen
Exportinitiative Gesundheitswirtschaft
https://www.exportinitiative-gesundheitswirtschaft.de
GTAI-Brancheninformationen zu Medizintechnik
https://www.gtai.de/de/trade/branchen/gesundheitswirtschaft/medizintechnik
Unternehmensdatenbank mit Matchmaking-Tool „Health Made in Germany - Finding Partners“ der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft
https://www.gtai.de/en/invest/industries/healthcare-market-germany/health-made-in-germany
Industrieverband SPECTARIS
https://www.spectaris.de/
WEINMANN Emergency Medical Technology GmbH + Co. KG
https://www.weinmann-emergency.com/de