Listen

Description

Die europäische Zusammenarbeit im Katastrophenschutz sei von besonderer und wachsender Bedeutung. Für Hilfsorganisationen sei das ein europäisches Thema. Darüber sprach Christian Meyer-Landrut, Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe, in meiner neuen Ausgabe von „Wirtschaft im Osten“.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe sei auf europäischer Ebene bereits stark eingebunden. So u.a. bei der Übung länderübergreifender Katastrophenszenarien, wo die Johanniter teilweise die Koordination von EU-geförderten Einsätzen haben.

Meyer-Landrut sieht deutlichen Nachholbedarf in Deutschland im Vergleich zur europäischen Vorbereitung. Er kritisiert, dass der europäische Katastrophenschutzmechanismus in Deutschland bisher nur ein einziges Mal aktiviert worden sei.

Insgesamt ist die europäische Zusammenarbeit für Meyer-Landrut ein zentraler Pfeiler für eine höhere gesellschaftliche Resilienz, insbesondere angesichts zunehmender Naturkatastrophen und der Erkenntnisse aus dem Ukrainekrieg.

Mein Podcast stellt Christian Meyer-Landrut als Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe vor und beleuchtet gleichzeitig auch seine Rolle als Unternehmer in Thüringen und seine literarische Arbeit, die oft persönliche und familiäre Themen aufgreift.