Listen

Description

Seit Jahren ist die Besteuerung von Unternehmensgewinnen ein politischer Dauerbrenner. Die Politik wirkte die letzten Jahrzehnte wie paralysiert, da dem politisch kaum etwas entgegengesetzt wurde. Dabei gibt es etliche Möglichkeiten für Nationalstaaten. In den letzten Monaten ist klar geworden: Es gibt internationalen Fortschritt - die Mindeststeuer. Sie zieht eine nahezu globale Untergrenze für die Gewinnbesteuerung ein. Nichtsdestotrotz gibt es in der Ausgestaltung, in der Anwendung und in den Details einige Probleme.

Zu Christoph Trautvetter:
https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/studie-zur-oecd-reform-erfolg-im-kampf-gegen-steueroasen-schlappe-fuer-die-faire-besteuerung-grosser-digitalkonzerne/
https://twitter.com/ctrautvetter
https://twitter.com/steuergerecht

Quellen:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-09/konzernsteuern-dax-unternehmen-ungleichheit-wettbewerb-steuerpolitik-konzernsteuerquote
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/steuerflucht-deutschem-fiskus-entgangen-2018-rund-21-milliarden-euro-a-acae673a-b2ff-4e48-a969-b5024345e9ab
https://www.fabio-de-masi.de/de/article/2757.studie-der-dax-in-steueroasen.html