Was halten Sie vom "Dual Momentum Investing"?
Das Grundkonzept stammt vom Bestseller-Autor Gary Antonacci, der die Strategie in seinem gleichnamigen Werk „Dual Momentum Investing“ das erste Mal im Jahr 2014 vorstellte.
Die Problematik: Backtesting und Betrachtung durch den Rückspiegel.
Die Wissenschaft sagt dazu:
Knapp 30 Jahre nach seiner offiziellen Entdeckung scheiden sich am Phänomen Momentum noch immer die Geister. Einige interpretieren die überdurchschnittlich hohe historische Prämie als Bestätigung für Investments in Momentum-Strategien. Andere sehen im extrem hohen Portfolioumschlag und den gelegentlich katastrophalen Ergebnissen unüberwindbare Hürden für eine praktische Implementierung. Wie oft im Leben liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen: Als Grundlage für langfristige Asset-Allokationsentscheidungen eignet sich Momentum wohl tatsächlich nicht, darauf deuten sowohl simulierte als auch reale Daten hin.
Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet:
https://www.werte-strategie.de
Du findest mich auch bei Facebook oder Twitter.
Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an:
krapp@abatus-beratung.com
Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android.
Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei iTunes - Vielen Dank.
Weitere regelmäßige Infos über aktuelle Neuigkeiten, neue gesetzliche Vorgaben und alles rund um die Themen Vermögensmanagement und Finanzplanung im Newsletter:
https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/