Ich habe mal verschiedene alternative Anlageklassen unter die Lupe genommen – von Gold über Private Equity bis hin zu Kryptowährungen. Mein Fazit erzähle ich Dir in der heutigen Folge.
Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com
Viel Spaß beim Hören,
Dein Matthias Krapp
(Transkript dieser Folge weiter unten)
NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)
📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
https://amzn.to/3JKAufm
📈 Matthias Finanzseminare:
https://wissen-schafft-geld.de
📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
✅ Abatus Finanz-Newsletter:
https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
⌨️ Matthias per E-Mail:
krapp@abatus-beratung.com
***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***
TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
Ja, hallo, herzlich willkommen. Hier ist wieder der Matthias und natürlich nichts
anderes als eine Neufolge "Wissenschaft Geld". Ja, und heute geht das um das Thema
Diversifikation. Und was kann man da machen? Was sollte man machen? Und wie auch
einfach gesagt, was verstehe ich eigentlich darunter? Welche Möglichkeiten gibt es und
macht das Ganze letztendlich überhaupt Sinn? wie ihr wisst, bin ich ja ein
Riesenfreund von Diversifikation und Diversifikation bezieht sich dann bei mir auf die
Anlageklassen wie Aktien und wie Online, eventuell noch ein bisschen im Bereich von
Edelmetallen, sprich Gold physisch oder über einen anderen Weg und innerhalb der
Aktien kann man dann ja auch noch wieder verschiedene Anlageklassen bei den Aktien
unterscheiden oder berücksichtigen, ob es jetzt Value ist, ob es Small ist, ob es
Growth oder Large ist, da sind ja nicht alle Aktien gleich. Was aber häufig immer
noch gleich ist, dass viele, viele Berater, Institutionen,
Imitanten immer noch dich als Endanleger vielleicht dahin lenken wollen,
doch über Gold, über Krypto, über Privat oder Private Equity und andere Sachen und
verschiedenste Ansätze, sich breiter aufzustellen, um zu versuchen, die optimale
Portfolio -Stabilisierung hinzubekommen und das Ganze dann halt eben stabiler
auszurichten. Doch wenn man sich dann mal anschaut, was es da alles gibt und wie
das funktioniert, dann ist man wieder bei den gleichen Problemen, entweder versteht
man es nicht und wenn man es verstanden hat, dann ist es schon zu spät und die
Renditen sind schon gelaufen und alles springen auf, wenn zu spät ist. Und deswegen
ist es ja gerade in Zeiten wie jetzt in den letzten Wochen nicht ganz unnormal,
dass sich dann natürlich Investoren, Hände ringt, irgendwo nach anderen Anlageklassen
erkundigen oder die beimischen wollen in so einer Art Core Satellite Strategie, um
das Depot insgesamt zu stabilisieren. Ja, dann kommen wir gesagt Rohstoffe, also Gold
häufig dann auch wieder zum Tragen und muss natürlich auch wissen, Gold ist in den
letzten Wochen, Monaten, ein, zwei Jahren bombig gelaufen, wo sich dann mir schon
wieder die Frage stellt, ist es jetzt eine Timing Geschichte auch jetzt nochmal Gold
zu kaufen oder sollte man Gold wenn dann strategisch immer haben so wie ich es für
mich privat beispielsweise schon seit 15, 20 Jahren mache und auf deutscher Seite
liegt da so rum und da gucke ich nicht hin und profitiere davon, aber ich würde
jetzt nicht auf die Idee kommen, mir jetzt nochmal eben für ein, zwei Jahre Gold zu
kaufen, in der Hoffnung, dass Gold jetzt beispielsweise auf 4 .000 steigt. Vielleicht
steigt es auf 4 .000, vielleicht fällt es auf 2 .000, ich weiß es nicht. Ja, und es
gibt halt eben viele auch private Geschichten und alternative Strategien, die immer
hoch im Kurs stehen, die dann immer beworben werden, weil sie dann so klasse sind
aufgrund der Korrelation, weil sie bestimmte Renditebeiträge liefern können,
aber dieser Markt ist schwer zu durchschauen und dann kommt das ganze Thema Rohstoffe
und noch dazu, Rohstoffe haben sich an den vergangenen Jahren auch immer mal wieder
als Beimischung erwiesen, weil die Korrelation zu Aktien und Anleihen oft gegenläufig
ist und wenn man dann halt eben verschiedene Korrelationen miteinander kombiniert, dann
gibt es natürlich immer im Nachgang das optimale Depot. Aber wie gesagt, das ist
immer im Nachgang, das ist wie mit allen Sachen auch bei Aktien und Anleihen. Dass
wir nun mal nicht wissen, wohin die nächsten ein, zwei Jahre laufen, ich aber weiß,
dass langfristig die Aktien merkte und davon bin ich nach wie vor fest überzeugt,
langfristig steigen werden, weil ich mich an den Unternehmen und deren Verdiensten
gewinnen, Eigenkapitalrenditen und beteilige. Ja, Gold war natürlich jetzt extrem
interessant und hat alleine, glaube ich, 25 Prozent in 2024 gemacht und damit
natürlich auch jetzt gerade natürlich sein Ruf als Krisenwährung wieder gerecht
gewesen. Aber wie ich schon sage, Krisenwährung. Das heißt, Gold steigt häufig in
Krisen und wenn es dann gestiegen ist und in der Krise brauche ich eigentlich kein
Gold mehr kaufen, weil dann ist es ja schon gestiegen und die Krise ist ja schon
da. Und meist, wenn die Krise da ist, dann bleibt sie in gewisse Zeit, aber
irgendwann gehen die Krisen ja wieder weg. So war es bisher in den letzten 100 und
vielleicht auch 1000 Jahren und dann müsste man, wenn man es wüsste, hätte, hätte
Fahrradkette vor der Krise die Sachen kaufen, die von Krisen profitieren und nicht in
oder während der Krise. Genau wie am Aktienmarkt auch, wenn alles gestiegen ist, sich
dann diese Aktien auch zu kaufen. Ich nehme mal jetzt als Beispiel Rüstungsaktien,
mag vielleicht noch in der Zeit gut gehen, aber ich glaube, der mit Abstand größte
Drive ist da mittlerweile schon gewesen. Ja,
also Gold, wie gesagt, wird immer mal wieder genannt und abseits von Gold gibt es
dann ja noch so Sachen wie Öl, Brut Oil oder Energie Subindex, die haben aber dann
auch meist eine hohe Volatilität und machen es natürlich dann schon extrem
anspruchsvoll, genau den richtigen Rohstoff, genau zur richtigen Zeit, genau zu
richtigen Verhältnis zu teilen. Und deswegen sage ich euch immer, lasst es einfach
sein. Ja, dann gibt es ja noch so liquide Alternativen, aber auch da muss man sich
mal genauer anschauen unter diesen liquiden Alternativen, was denn da so ist und wie
die funktionieren, weil sie funktionieren anders als klassische Aktien und Anleihe
Investments, denn das Ziel ist normalerweise Risiken im Portfolio entweder zu verändern
oder zu verringern oder sogar ganz auszuschalten und unabhängig wie gesagt damit sich
von den üblichen Marktschwankungen am Aktienmarkt zu machen. Da gibt es dann zum
Beispiel solche Equity Market Neutral Neutralstrategien, die versuchen Gewinne zu
erzielen, unabhängig davon, ob der Aktienmarkt jetzt steigt oder fällt. Meistens setzen
sie dann sogar gleichzeitig auf steigende Kurse bei unterbewerteten Aktien und auf
fallende Kurse bei überbewertete Aktien. Das heißt also, da versuchen schon wieder
Menschen zu erkennen, welche Aktien gerade zu teuer sind und welche zu billig sind.
Und sie machen dann teilweise sogar nichts anderes, als letztendlich sogar auffallende
Kurse zu setzen. Was bedeutet, beispielsweise im Technologiebereich, wie es da die
letzten drei, vier Jahre bei dem Magnet V .7 gemacht hat, da konntest du richtig die
Finger verbrennen, weil sie wurden immer teurer und teurer und teilweise immer
unsinniger die Kurse. Wenn ich dann nicht nur die nicht habe, sondern auch noch
darauf setze, dass die fallen, dann kann es richtig besser werden, genau wie es die
sogenannten Event Driven Strategien gibt, die nutzen beispielsweise besondere
Unternehmensereignisse aus und setzen zum Beispiel auf Übernahmen von Unternehmen und
versuchen die Unternehmen zu finden, die übernahmen dann im Kurs natürlich steigen
oder es gibt dann die systematischen Trendfolge Strategien, die sogenannte Managed
Futures und die versuchen wieder von übergeordneten Marktrennen zu profitieren, indem
sie beispielsweise computergestützte Handelssysteme einsetzen. Ja, die fallen
beispielsweise in eine Kategorie Systematic Trend. Ja, aber entscheidend, sagen wir
mal, für deinen Nutzen im Portfolio sind aber nicht nur, ob sie sich dann ähnlich
wie Aktien entwickeln oder anders, sondern auch wie stark sie dann beispielsweise auf
die Marktbewegungen reagieren und dazu gibt es dann eben diese Messlatte der
Korrelationszahlen, die uns dann sagen, wie Richtung gleich die Renditen dieser
alternativen Kategorien beispielsweise mit dem Aktienmarkt sind und das sagt jetzt aber
noch nicht über die Performance aus, sondern nur ob sie gleich laufen, ob sie
schlechter laufen oder ob sie besser laufen und dann gibt es halt oft diese
sogenannten Matrix -Daten, z .B. von Morningstar zum 31 .12 .24,
wo man dann halt eben sehen kann, wie ist die Korrelation von US Fund Event Driven
und US Fund Long Short Equity, US Fund Mark Road Trading oder Multi -Strategy oder
relativ Value -Abitrage oder Systematik -Trend -Aktien zum allgemeinen Aktienmarkt und man
kann dann halt eben sehen, dass welche negativ, dass welche positiv sind und dann
dort und dann sind wir wieder beim Thema Prognose, das miteinander zu kombinieren
oder beizumischen in der Hoffnung, ein sehr sehr stabiles Portfolio zu bekommen,
was am besten gar nicht verliert, sondern so steht die nach oben entwickelt, aber
die Kombination dieser Sachen zeigt, ich habe mich jetzt noch keinen gefunden, der es
optimal hinbekommen hat und wenn dann vielleicht mal für ein, zwei, drei Jahre, aber
nicht dauerhaft. Und deswegen ist es einfach wichtig zu wissen,
dass halt eben diese ganzen Geschichten wie Private Equity noch und Venture Capital
und Private Dops, die auch noch dazukommen, auch wieder spezifische Herausforderungen
haben, sind es entweder illiquide oder haben hohe Eintrittsbarrieren. Das heißt, ich
komme da nur mit einer halben Million oder Viertelmillionen -Minimumanlage rein oder
ich habe eine verzögerte Berichterstattung, weil sie wieder in Firmen investieren, die
gar nicht an der Börse handeln. Das weiß ich, ich muss einfach denjenigen über 10,
15 Jahre vertrauen, die richtigen Firmen zu identifizieren, die dann vielleicht
irgendwann auch an der Börse gehandelt werden. Und deswegen, mein Rat und mein Fazit
an euch alle, diese oft angepriesenen
Diversifikationsnutzen sind alle sehr, sehr mit Vorsicht zu genießen und so hat dann
auch in einer Studie bei Morningstar man festgestellt, dass der Diversifikationsnutzen
ziemlich inkonsistent ist und man halt eben dort sehr,
sehr schwierig herausfinden kann, beispielsweise überrollierende drei -Jahres -Korrelationen
zu schauen, was macht jetzt Sinn, was macht nichts Sinn. Dann kommt ja noch dazu
das Thema Kryptowährung, aber auch da haben wir eine extrem hohe Volatilität und
Kryptos ist, meine Sachen, nicht zum Timen, aber Kryptos werden auf einer Seite
gerade so die Altcoins sicherlich in der Zukunft einen anderen Wert bekommen.
Da muss ich mich auch vielleicht ein bisschen
korrigieren, aber halt eben auch noch mehr informieren, weil man merkt, dass immer
mehr auch starten, gerade die USA und so weiter in diese Richtung laufen. Es kommen
immer mehr ETFs, EDCs auf dem Markt. Es wird immer mehr in die Wahrnehmung,
aber das Volumen nach wie vor ist jetzt mit knapp 2 ,9 Millionen Dollar. Jetzt auch
noch nicht so, dass es die Welt regiert. Aber Aber es bleibt auch in den letzten
Studien immer noch so, dass Kriptos als Portfolio Baustein umstritten bleiben und man
genau wissen muss, was man da tut und deswegen, wenn, als Beimischung genau wie
Gold, ich dann sage, dann vielleicht mal 5 % machen, man kann es auch steuerfrei
machen, wenn man sie über ein Jahr hält. Dafür gibt es auch spezielle
Vermögensverwaltungen, die sich da darauf spezialisiert haben, wo ich halt eben wallet
und so weiter bruch sondern einfach über konstrukte wie etf ähnlich hier investieren
kann das sollte aber wie sagt strategisch sein und das geld sollte man dann auch
vorsorglich sagen mal mit 40 50 prozent schon mal vorher abschreiben wenn die hohe
volatilität wieder kommt weil krypto bitcoin jetzt irgendwie bei 100 .000 kann genauso
schnell mal wieder 50 .000 runterschießen wie es genauso wie andere sagen vielleicht
auf 200 250 .000 steigen wird innerhalb von ein, zwei Jahren, ich weiß es nicht. Ja,
der Diversifikations -Effekt ist natürlich, wie gesagt, in letzter Zeit von extremsten
Schwankungen überschattet gewesen. Das muss man einfach wissen, weil 2022 ist der
Bitcoin irgendwie um die 65 % gefallen, dann hat er sich 23,
24 mehr als
Und von daher muss man halt eben wissen, dass es nicht immer so schön und einfach
ist, wie sich das im Nachgang hätte, hätte Fahrradkette immer wieder anhört. So,
deswegen können rein theoretisch alternative Anlagen natürlich schon Beitrag zur
Portfolio -Stabilisierung leisten. Aber auf Deutsch gesagt, sie sind auch kein
Alheimittel. Und ob sie jetzt Rohstoffe sind, Gold, die haben dann Phasen,
wo sie ihre Qualität dann ausspielen können, aber sie haben auch Phasen, gerade Gold
beispielsweise, wo es langfristig dann auch nichts mehr und anders als ein
Inflationsschutz ist oder sich einfach gut anfühlt, Gold zu haben, Gold zu besitzen,
weil Gold gab es schon, als wir alle noch gar nicht auf der Welt waren und Gold
wird es immer noch geben, wenn wir nicht mehr auf dieser Welt sind, was es von den
anderen Seiten dann noch gibt. Das weiß ich leider auch nicht, was ich aber weiß
ist, dass ich mit einer reinen Aktien - und
Anleinstrategie über Beih und Hohl breit diversifiziert kostengesenkt schon zu
denjenigen gehören werde, die dauerhaft extremst erfolgreich ihre Geldanlagen gestalten
können, die aber je nach Aktienquote natürlich auch wissen müssen, dass das keine
Straße ist, dass wir auch mal größte Schwankungen haben werden und vor allem für
diejenigen, die von euch noch nicht so lange dabei sind und jetzt vielleicht mal
gerade im April diese große Zollkorrektur mitgemacht haben oder vielleicht mal 22
Ukraine oder vielleicht mal 2020 das Thema Corona mitgemacht haben.
Die können sich ja alle glücklich schätzen, wenn sie dann verstanden haben, dass sie
bei und heute gemacht haben, aber man hatte jetzt praktisch auch dreimal das Glück,
dass man innerhalb relativ kurzer Zeiträume, sprich manchmal, so wie jetzt in ein,
zwei Monaten, manchmal in sieben Monaten oder nach einem Jahr schon wieder ein Plus
war, aber ich möchte trotzdem euch alle noch mal daran erinnern,
dass es auch schon Zeiten gab, wo es dann vielleicht mal drei oder vier Jahre oder
Anfang 2010 Jahre gedauert hat, bis man wieder im Plus war. Und dann zeigt sich
erst wirklich und richtig, ob ich alles verstanden habe, ob ich damit umgehen kann
und ob dann eine 100 Prozent Aktienquote trotz hoher Wohler und immer schneller
Wiederholung dann doch die richtige Aktienquote für mich ist. Denn es kann schon weh
tun und mehr als an die Nerven gehen, wenn ein Aktiemarkt fällt und dann 5, 6, 7
Jahre lang seitwärts geht und ich mir 5, 6, 7 Jahre lang anschauen muss, wie alles
im Minus steht. Deswegen habe ich ja für unser Haus oder wir für unser Haus auch
entschieden, noch eine zweite Strategie regelbasiert mit hinzuzunehmen, die auch,
und das ist ganz, ganz wichtig, regelbasiert anhand ganz, ganz klarer Kriterien, die
nicht von Menschen oder von einem Menschen oder von einem Staffelmanager irgendwie
festgelegt sind, sondern wie der wissenschaftliche Ansatz aus der Kapitalmarktforschung
stammt, hier dieser Ansatz dahingehend ist, dass man immer nur 20 Prozent in einem
Marktsegment, in einem ETF für einige Tage investiert, um von einer kurzfristigen
Erholung zu profitieren, bis er "toi, toi, toi" seit Jahren und auch die letzten
fünf Jahre seitdem offiziell veröffentlicht wird und da war für ihn Aufsicht vorher
nur beim Family -Office war, halt eine Trefferquote von rund 80 Prozent hat und mit
diesen Trefferquoten jedes Jahr im positiven Bereich gelandet ist. Also jedes Jahr
positive Erträge erzielt hat, jedes Jahr besser war als die Inflationsrate, besser war
als Geldmarkt und Festgeldzinsen und sich daher hervorragend aus meiner Sicht und
wesentlich besser eichnet, als ich irgendwo in diesen ganzen Illiquiden oder Teuren
oder Intransparenzen oder hätte Fahrradkettensystem zu investieren,
weil ich zu dem dort auch tatsächlich kaufen und verkaufen kann und halt eben mein
Depot auch damit extrem glätten kann und ich von meiner oft und viel zitierten
Topfmodell, von dem ich mittlerweile weit viel höre und auch viele Kollegen, die sich
diesem Topfmodell angeschlossen haben oder viele Menschen über Podcast oder Blogs davon
gelesen haben, kann ich ja schon fast ein bisschen stolz darauf sein, dass das
überall mitgenommen wird, dass dieses Topfmodell bei mir mittlerweile auch dazu führt,
dass ich sogar Kunden habe, wo wir nur noch ein zwei Topfmodell fahren, also eine
Kombination aus diesem kurzfristig agierenden mit 80 % erfolgreich,
20, 25 Traits im Jahr investieren oder auch bei phasignalen, schnell
wiederzuverkaufenden Fonds auf der einen Seite mit einer extrem geringen Volatilität
und einer schönen Zielrendite, die bisher im Bereich wurde von 5 bis 6 Prozent
nachkosten. Wofür ich alternativ beispielsweise dann, ja, eine Aktienquote von
mindestens 60, 70 Prozent fahren müsse, die aber auch mal 30 % fallen kann, was es
hier noch nie gegeben hat, weil hier was nicht mal 5 %, das heißt, wenn ich dies
in der Kombination mit 100 % Aktienquote fahre, habe ich im Schnitt gerade mal
irgendwie eine Aktienquote von 50, aber eine sehr, sehr auskömmliche, schöne Rendite,
eine Stabilität und ich kann bei Bedarf immer schauen, aus welchem Töpfchen ich dann
wirklich mal Geld nehme, wenn ich es brauche oder meine Verwendung erst aus diesem
ersten Topf nehme und das andere erst mal vielleicht steuerlich optimiert länger
laufen lasse, um über das Thema Verlustwahrscheinlichkeit, Break -even mit einer 100 %
Aktienquote, wo ich immer sage, 12 Jahre soll das Minimum sein, ein Teil dort fahre
und den anderen Teil, wie sagt in der anderen Strategie, ob das 50 /50 ist oder 70
/30, 40 /60, whatever. Das kommt immer auf jene einzelne Lauf an, auf seine
Risikobereitschaft, Tragfähigkeit, Steuerlingssituation, Alter, was ich im Monat brauche
und und und. Ja, was ihr braucht, ihr braucht nicht zig verschiedene Anlageklassen
und zig verschiedene Strategien und Fonds, sondern was ihr braucht ist Klarheit, eine
robuste Strategie, die funktioniert, manchmal dann auch gute Nerven und letztendlich
auch jemanden, der euch vielleicht hin und wieder mal daran erinnert, dass nicht
alles, was schön ist, wahr ist, sondern nicht alles, was wahr ist, schön ist, wie
es so schön heißt, sondern so wie ich immer sage, soll ich nett sein oder ehrlich.
Und ich versuche euch hier weiter ehrliche Beiträge zu bringen, hoffentlich auch
hoffen an der anderen Art und Weise, damit ihr vielleicht viele, viele Fehler, die
viele, viele Menschen da draußen anscheinend immer noch machen, nicht macht oder sich
irgendwas verkaufen lassen von irgendwelchen Beratern,
Verkäufern, wo Koibono deren Ertrag vorneweg erst mal immer gegeben ist und dein
Ertrag vielleicht oder ist dazu kommen, was viele noch nicht verstanden haben, wenn
im langfristigen Bereich international nur 99 Prozent aller aktiven Fond -Managers nicht
schaffen, Also 99 Prozent ist nicht schaffen, die Märkte zu schlagen und nur 1
Prozent. Warum soll ich denen einen dann suchen? Das Problem ist aber nicht, dass
ich vielleicht diesen 1 Prozent finde. Das Problem ist, dass diese 99 Prozent diesen
nicht schaffen, nicht 99 Prozent der Marktrendite zielen und nur knapp drunter liegen,
sondern dass es im Schnitt nach den Studien dann nur die Hälfte ist. Und wenn ich
dann langfristig bei 100 Prozent Aktion Kode statt, sagen wir mal 9, nur 4 viermal
oder vierenhalb und dann konnte ich selber zusammenrechnen über zehn Jahre in den
Durchschnittsrendite von vierenhalb gegenüber neun. Da sind dann primal daum ohne
Zinsen schon die ersten 45 Prozent rendite Unterschied und warum will ich diese
Gefahr eingehen und hoffe jemand zu finden, der besser ist als der Markt, wenn es
überhaupt nur ein Prozent schaffen, aber die anderen nicht nur nicht schaffen, sondern
deutlich schlechter liegen oder nur halb so gut sind. Und wenn diejenigen wirklich
nicht gut sind, dann ist die Frage, wie lange bleibt denn der Wester bei denjenigen
und wie schnell lässt er sich wieder ins Box von jagen oder sitzt der nächsten
Geschichte, sprich Investmentpornografie auf. Ja und dafür sind unter anderem auch
Menschen wie ich da und notwendig, was viele manchmal so nicht sehen oder so wie
gerade mit einem Kollegen gesprochen. Der Probleme hat jetzt gerne genau in diese
Welt zu laufen, wie ich ist ja schon seit 17 Jahre mache, der aber dann sich von
Kunden dann teilweise noch anhören muss. Nee, dafür ein Prozent. Das ist mir zu
teuer. Da mache ich lieber auch wieder was bei der Bank, weil sie einfach nicht
registrieren, was sie denn bei der Bank da wirklich machen, weil sie machen nämlich
genau das, was langfristig gegen ihren Erfolg sprechen wird. In diesem Sinne euch
allen eine schöne Woche der Matthias.