Listen

Description

Im vierten Teil unserer kleinen Reihe zur Krisenpolitik der Bundesregierung geht es in erster Linie um die Inflation, wir sprechen aber auch über die Leitzinserhöhung.



Entlastungspaket folgt auf Entlastungspaket, immer neue „Geschenke“ der Bundesregierung können aber nicht kaschieren, dass die Lage ernst ist. In diesem Podcast sprechen wir außerdem über Milton Friedman und Chile, über Märchen über die Geldmenge, den Einfluss der FED und streifen Lösungsansätze. Von denen gibt es allerdings nicht sehr viele. Habeck, Baerbock & Co. haben dafür gesorgt, dass es nur wenig Alternativen für den Weg in den Abgrund gibt. Sie haben also „ganze Arbeit“ geleistet.



Inhalt:



00:40 Ausblick auf die Sendung

01:30 Laie und Ökonom erklären die Inflation

04.00 Unterschreitung der Inflation durch Deutschland

06:00 Inflation und Preissteigerungen

08:00 Die Psychologie der Volkswirtschaft

10:00 Gründe für die Preissteigerungen

12:00 Die Habeck-Argumentation

18:00 Erwartungen

25:00 Milton Friedman

29:00 Von Chile zum Leitzins

31:00 Die Geldmenge

33:30 Ulrike Herrmann

35:00 Mehr Geld für die Bürger?

36:30 Die Monetaristen und der Leitzins

42:00 Die EZB: Hopfen und Malz verloren

44:00 Die FED und der Leitzins

48:00 Was kann helfen?



Spenden:

Per Überweisung oder Dauerauftrag:



Kontoinhaber: Jörg Wellbrock

Kontobezeichnung: neulandrebellen

IBAN: DE10 2305 2750 0081 6124 26

BIC: NOLADE21RZB



Via PayPal:

neulandrebellen@gmail.com

Folge direkt herunterladen
"die woche /m/w/d) kompakt" ist ein satirischer Rückblick auf die Ereignisse der vergangenen Woche. Das Format erscheint immer sonntags.