Oktober 1923: Die Hyperinflation ist auf dem Höhepunkt. Ein Brot kostet 700 Millionen Reichsmark und wird stündlich teurer. Überall im Hamburg rumort es, Plünderungen, Korruption und politische Morde sind an der Tagessordnung. In dieser Lage bekommt Polizeikommissar Kentner zunehmend Angst, seine moralische Orientierung zu verlieren.
Mitwirkende:
Oskar Ketelhut: Friedrich Wilhelm Kentner, Kriminalpolizist
Peter Kaempfe: Siegfried, Drehorgelspieler
Edda Loges: Mudder Henke, Ladenbesitzerin
Nele Larsen: Beke Harksen
Michael Prelle: Kriminaldirektor
Frank Jordan: Ernst Nörke, Polizist
Bernd Schröter: Marten, Kriegsversehrter
Till Huster: Levi, Bäcker
Robert Eder: Büttner, Zigarrenmacher
Erkki Hopf: Jordan, Zigarrenhändler
Stephan Schad: Rickmer Jacobsen, Fabrikdirektor
Gesa Retzlaff: Markthändlerin
Meike Meiners: Schöttler, Prostituierte
Harald Maack: Kruse, Obsthändler
Flavio Kiener: Ditters, Aufständischer
Autor: Hans Helge Ott
Komposition und Musik: Bernd Keul
Technische Realisation: Kay Poppe
Regieassistenz: Leo Schenkel
Regie: Hans Helge Ott
Redaktion: Ilka Bartels