50 Jahre HipHop: Mit Songs in die Geschichte
Teil 7: Und der MC ist weiblich
Sendung von Alba Wilczek und Falk Schacht
Diese Sendung zum Nachhören unter: www.bayern2.de/zuendfunk
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.
Es war der 11. August 1973, als DJ Kool Herc zusammen mit seiner Schwester in der Bronx in New York eine Block-Party geschmissen hat, die alles verändern sollte: Musik, Mode, Minderheiten, Sprache und Filme. 50 Jahre später gibt es kaum einen Bereich, der nicht von der HipHop-Kultur geprägt ist.
Die Musik-Journalistin Alba Wilczek und HipHop-Experte Falk Schacht erzählen in "50 Jahre HipHop" die Geschichte und die Geschichten des HipHop in zehn Folgen anhand ikonischer Songs. Es geht um DJs, Breakdance, Gangsta Rap, um Samplekunst und Deutschrap, aber auch um die Ghettos, um Diskriminierung und die ökonomischen Bedingungen der HipHop-Kultur.
In der heutigen, siebten Folge geht es nochmal darum, welche Rolle Frauen im HipHop spielen und wie Rapperinnen wie Missy Elliott, Cora E oder Roxanne Shante das Genre vorangebracht haben. Und wir hören eine Version von dem Song "Vocab", den die Fugees um Lauryn Hill für uns Backstage bei einem ihrer frühen Konzerte aufgenommen haben.