10 Jahre Messages of Refugees
Flüchtlingsbotschaften: Ein Rückblick auf Bayerns erstes Flüchtlingsradio
Wiederholung vom 24. Juli 2025
Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk
"Wir schaffen das!"... diese drei Worte sagte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der Sommerpressekonferenz am 31. August 2015. Drei Worte, die den Auftakt einer ereignisreichen Woche werden sollten. Nur zwei Tage später sorgte der Leichnam des zweijährigen Alan Kurdi, der an die türkische Küste gespült wird, für Entsetzen. Und noch einmal zwei Tage später entschließen sich Tausende Geflüchtete vom Bahnhof in Budapest aufzubrechen. Sie hatten dort tagelang bei größter Hitze und unter üblen Bedingungen kampiert und laufen nun über eine vierspurige Autobahn in Richtung Deutschland. Österreich und Deutschland lassen die Menschen einreisen.
Im "Zündfunk" blicken wir heute noch einmal auf dieses "Wir schaffen das!" zurück und vor allem auf eine ganz besondere Sendung, die es ohne diese drei Worte nicht gegeben hätte. Die Sendung "Messages of Refugees-Flüchtlingsbotschaften" war von Herbst 2015 bis Dezember 2016 einmal im Monat zu hören, erst online und dann auf Bayern 2. Am 5. Oktober 2015, nur einen Monat nach der Entscheidung von Österreich und Deutschland, die Geflohenen einreisen zu lassen, lief die erste Sendung der Messages of Refugees-Flüchtlingsbotschaften. Das erste Flüchtlingsradio Bayerns war geboren! Wir haben heute Macherinnen und Macher der Sendung von damals eingeladen und blicken gemeinsam mit Rania Mlehi, Ameen Nasir und Arif Haidary auf die "Messages" und die vergangenen 10 Jahre zurück.