Viele Unternehmen in Deutschland wissen um die hohe Relevanz betrieblicher Angebote bei Krisenereignissen.
So fühlt sich jeder zweite Betroffene in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt oder geht krank zur Arbeit, wie das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) in einer repräsentativen Befragung von 2.000 Beschäftigten herausgefunden hat
Mehr als die Hälfte der Beschäftigten gaben an, in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt gewesen zu sein. Fast genauso viele sind trotz Krankheit zur Arbeit gegangen und sogar vier von fünf sagten, dass ihre seelische Gesundheit angeschlagen ist. Die Befragungsergebnisse zeigen, dass die Führungskraft bei akuten Krisen eine wichtige Rolle einnimmt. So geht eine positive Bewertung der Führungskraft durch die Beschäftigten mit einem besseren Zugang zu Unterstützungsmaßnahmen im Betrieb einher.
Trotzdem tun es viele Unternehmer als ein weniger geringes Problem ab und reagieren häufig erst, wenn es zu spät ist.
Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen.
Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!
Fullscreen