Dr. rer. nat. Christian Nocke studierte Physik in Marburg und Oldenburg, war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Stuttgart. Im Jahr 2000 promovierte er und gründete anschließend gemeinsam mit Dr. Catja Hilge das Akustikbüro Oldenburg. Er ist Mitglied des Arbeitskreises zur Neufassung der VDI 2569 „Schallschutz und akustische Gestaltung im Büro“ sowie Obmann des DIN-Arbeitskreises zur Überarbeitung der DIN 18041 „Hörsamkeit in kleinen und mittelgroßen Räumen“. Darüber hinaus ist er Autor mehrerer Bücher sowie zahlreicher fachlicher Abhandlungen. Im heutigen Office Talk gibt er sein umfangreiches Wissen zum Thema Raumakustik preis und erlaubt uns tiefere Einblicke in die aktuelle Gestaltung der Normen und Richtlinien, sowie deren Bewertung. Seine Kooperation mit der Universität in Oldenburg erlaubt Kunden, das Gefühl für eine gute Raumakustik im Haus des Hörens zu erleben und sorgt immer wieder für "AHA-Effekte" bei den dortigen Besuchern. Auch ohne dieses körperliche Erlebnis, erklärt er auf sehr verständliche Weise im Office Talk, wo oftmals Probleme zu finden sind, wie diese bewertet werden sollten und wie diese Probleme gelöst werden können, damit Ihre Mitarbeiter ein gesundes Arbeitsumfeld erhalten. Der Wohlfühlfaktor spielt hier eine große Rolle für ihn und so bezieht er die betroffenen Menschen immer mittels Befragungen nach dem subjektiven eigenen Empfinden in seine Arbeit ein. Ein spannendes Interview mit vielen wertvollen Informationen ! Sie erreichen Dr. Christian Nocke unter: http://akustikbuero-oldenburg.de oder per Mail an: info@akustikbuero-oldenburg.de Seine Buchempfehlung: Raumakustik im Alltag: Hören - Planen - Verstehen. wird derzeit überarbeitet und die Neuauflage ist für Sommer 2017 geplant.