Listen

Description

In der heutigen Zeit arbeiten zwischen 17 und 20 Mio Menschen im Büro als Wissensarbeiter und Arbeitswissenschaftler belegen regelmäßig, dass Stress ein ernst zu nehmendes Problem ist.
Teilweise tut man jedoch so, als ob es lediglich eine Mode-Erscheinung ist und ich stelle die Frage „Ist das wirklich so?“ Bei manchen vielleicht, bei manchen vielleicht nicht…
Seit Jahrzehnten berichtet die Presse über Stress, ich denke, dass darunter auch heute noch viele Menschen leiden.
Die Anzahl der Tätigkeiten, bei denen kognitive, informatorische sowie emotionale Faktoren dominieren, steigt stetig. In vielen Berufen findet somit eine Verschiebung von vormals physischen zu überwiegend psychischen Anforderungen statt. Hinzu kommen tätigkeitsübergreifende Entwicklungen wie Entgrenzung, Verdichtung, Flexibilisierung und mobiles Arbeiten.
Diese Themen müssen künftig in den Mittelpunkt des Arbeitsschutzes gestellt werden. Deshalb ist es ein wesentlicher Baustein des GDA-Programms zu arbeitsbedingten psychischen Belastungen, die betrieblichen und überbetrieblichen Arbeitsschutz-Akteure in diesem Bereich zu informieren und zu qualifizieren.
Die Gestaltung von Büros ist eine vielschichtige und anspruchsvolle Aufgabe für Sicherheitsfachkräfte und Berater: Schließlich sollten die Möbel ein sicheres und ergonomisches, funktionales und auch ästhetisch ansprechendes Ensemble formen. Fachwissen und Erfahrung in Ergonomie und Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Arbeitsorganisation, Technik und Planungsgrundlagen sind dafür genauso nötig wie ein gewisses Gefühl für Ästhetik.
Seit Juli 2017 gibt es in den technischen Regelwerken für Arbeitsstätten eine ASR V3 (Arbeitsstättenrichtlinie), welche genau vorgibt, wann eine Gefährdungsbeurteilung zu machen ist und was in dieser zu berücksichtigen ist.
Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen.
Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!