Was ist in der KW 48 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
- WhatsApp: skalierbare Enumeration von Telefonnummern
- Schweizer Datenschutzbehörden untersagen Behörden teilweise die Nutzung grosser US‑Clouds
https://www.privatim.ch/de/publikation-resolution-zur-auslagerung-von-datenbearbeitungen-in-die-cloud/
- CNIL sanktioniert Conde Nast wegen gefälschter Cookie-Einwilligung
https://www.legifrance.gouv.fr/cnil/id/CNILTEXT000052851847
- Klage gegen angestellten Arzt auf Auskunft und Schadensersatz abgewiesen: KG Berlin, Beschluss vom 14.08.2024, Az. 20 U 73/23 (GRUR-RS 2024, 50354): Verantwortlicher
https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/NJRE001625882
- EU kippt Chatkontrolle
Veröffentlichungen & Veranstaltungen
- CNIL‑Studie: Mehrzahl der Befragten würde Daten monetarisieren
https://www.cnil.fr/en/are-we-ready-pay-online-services-without-targeted-advertising
- BSI definiert Maßstäbe für zukunftssichere Webmailer
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/DVS-Berichte/whitepaper-EMail-Sicherheit.pdf?__blob=publicationFile&v=6
- Einschränkungen für EU-US-Datentransfers – nun auch anders herum …
https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenschutzdiskurs-determann-652
Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
X: https://x.com/ds_talk?lang=de
Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
(als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)
Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/
Folge hier kommentieren: https://migosens.de/schweiz-untersagt-teilweise-us-clouds-ds-news-kw-48-2025/↗