Podcast zum Thema politische Bildung und Zivildienst. Die meisten männlichen deutschen Bundesbürger leisten Wehrdienst oder Zivildienst. Innerhalb dieses Dienstes ist auch z.B. in Einführungslehrgängen die Politische Bildung verankert. In dem Schwerpunktinterview erklärt Bernd Pinkernell, Leiter der Zivildienstschule Wetzlar, wie Politische Bildung in einem Zivildienstlehrgang aussieht.
Literatur:
„Lernziel Verantwortung. Politische Jugendbildung und Schule“, F. Erben/ K. Waldmann (Hrsg.), Wochenschau-Verlag: Schwalbach/ Ts. 2008.
„Europäische Werte. Ein Bildungsprojekt für Jugendliche. Handbuch für Multiplikatoren“, ASKO EUROPA-STIFTUNG/ Europäische Akademie Otzenhausen gGmbH/ FORUM EUROPA e.V./ Stiftung Forum EUROPA (Hrsg.), Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts. 2008.
Veranstaltungen:
20.8. und 26.8.2008: „Präventionstage 2008“, Ort: Bochum und Münster
http://www.lzpb.nrw.de/veranstaltungen/00269/index.html
19. bis 21.9.2008 Trainingsprogramm „Betzavta“. Ort: Heimvolkshochschule, Alte Molkerei Frille
http://www.bpb.de/veranstaltungen/EJ708K,0,0,Veranstaltung_Detailansicht.html?i_id=5735
17. und 18.11.2008: Seminar „Digital statt frontal“. Ort: Bildungswerk BAU Hessen – Thüringen e.V., Apoldaer Str. 3, 99091 Erfurt
http://www.bildungsserver.de/termine/tlesen.html?Id=12715