Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

In dieser Ausgabe sprechen wir mit Professor Wolfgang Sander von unserer Universität über Konsequenzen des Konstruktivismuses für das Lernen und für die Didaktik. Im Anschluss an das Interview hören Sie wie gewohnt, die Literaturhinweise und Veranstaltungstipps.

Literatur:

Voß, Reinhardt (Hrsg.): LernLust und EigenSinn. Systemisch-konstruktivistische Lernwelten, Carl-Auer Verlag, Heidelberg 2005
 
Siebert, Horst: Die Wirklichkeit als Konstruktion – Einführung in das konstruktivistische Denken, Verlag für Akademische Schriften, Frankfurrt am Main 2005
 
Sander, Wolfgang.: Die Welt im Kopf. Konstruktivistische Perspektiven zur Theorie des Lernens. In: kursiv - Journal für politische Bildung 1/2005
 
Detjen, Joachim / Sander, Wolfgang: Konstruktivismus und Politikdidaktik. Ein Chat-Interview, in: Politische Bildung 4/2001
 
Veranstaltungen:

16.-17.6.2006: Workshop zur Gestaltung von Simulationen und Rollenspielen für interkulturelle Trainings, www.ikud.de
 
23.10.-25.10.2006: Afrika verstehen lernen – Argumente für Unterricht und Projekttage, www.bpb.de
 
10.-12.11.2006: Werkstattgespräche - was müssen Schüler wissen, www.bpb.de