In Oberösterreich stehen rund 6.000 Gebäude unter Denkmalschutz – vom historischen Stadtkern bis zur prähistorischen Fundstelle. Doch was bedeutet das eigentlich in der Praxis? Wer entscheidet, was ein Denkmal ist? Und warum ist Denkmalpflege mehr als bloßer Erhalt – nämlich aktive Gestaltung von Identität, Baukultur und Zukunft?
In dieser Folge von Hörbares Oberösterreich sprechen wir mit
Daniel Resch, Landeskonservator von Oberösterreich,
und Barbara Rankl, Referentin für Denkmalpflege in der Kulturabteilung des Landes.
Die Themen:
Denkmalpflege schützt nicht nur alte Mauern, sondern bewahrt das kulturelle Erbe, schafft neue Nutzungsmöglichkeiten und stärkt die Identität eines Landes.
Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt – in Hörbares Oberösterreich.