In dieser ergreifenden Podcastfolge gewähren wir, Martin und Kerstin, unseren Zuhörern einen einzigartigen Einblick in unsere persönlichen Erfahrungen mit dem Impostersyndrom. Mit großer Offenheit und Verletzlichkeit teilen wir unsere Geschichten, Herausforderungen und die emotionalen Auswirkungen, die dieses weit verbreitete Phänomen auf unser Leben hatte.
Ich, Martin, erzähle von meinen langjährigen Zweifeln an meinen beruflichen Fähigkeiten. Trotz meiner Erfolge und Anerkennung fühle ich mich oft wie ein Betrüger, der seine Position nicht verdient hat. Ich enthülle die inneren Kämpfe, die ich mit Selbstzweifeln und Angst vor dem Versagen durchlebt habe. Durch meine ehrlichen Einblicke möchte ich deutlich machen, dass das Impostersyndrom nicht auf bestimmte Berufe oder Leistungsebenen beschränkt ist, sondern Menschen unterschiedlichster Hintergründe betreffen kann.
Und ich, Kerstin, teile meine Geschichte als junge Marketerin, die Dank meiner letzten Arbeitsstelle, die eine oder andere Unsicherheit mitgenommen hat. Ich erzähle von Momenten des Erfolgs, in denen ich das Impostersyndrom bewältigt habe, und über die inneren Dialoge, die mich sabotieren und meine Fähigkeit, mich selbst anzuerkennen und meine Erfolge zu feiern, beeinträchtigen.
Im Laufe der Episode suchen wir gemeinsam nach Lösungen, um das Impostersyndrom zu überwinden. Wir erkunden verschiedene bewährte Strategien und Techniken, wie das Erkennen und Herausfordern negativer Gedanken, die Entwicklung von Selbstmitgefühl und das Aufbauen eines Unterstützungsnetzwerks. Wir ermutigen auch unsere Zuhörer, sich Hilfe von Fachleuten zu suchen und den Prozess der Selbstreflexion anzugehen.
Unsere Offenheit schafft eine Atmosphäre des Verständnisses und der Empathie. Durch den Blick hinter den Vorhang des Impostersyndroms hoffen wir, dass unsere Zuhörer erkennen, dass sie nicht allein sind und dass es Wege gibt, mit den Herausforderungen umzugehen, die dieses Syndrom mit sich bringt.
Diese Folge ist ein ermutigender Leitfaden für jeden, der mit dem Impostersyndrom zu kämpfen hat, und ein Aufruf zur Unterstützung und Solidarität in unserer gemeinsamen Reise, uns selbst anzunehmen und unsere Erfolge anzuerkennen.
Folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine Episode zu verpassen und Teil unserer wachsenden Community zu werden. Ihr findet uns unter instagram.com/nachtswach_podcast NachtsWach – YouTube
Lasst uns gemeinsam die Nacht durchstehen und über alles reden, was uns bewegt. Wir freuen uns darauf, euch in unserem Podcast "Nachts Wach" zu begrüßen!
Liebe Grüße,
Kerstin & Martin