Dass das Internet ein wunderbarer Ort sein kann, um zu lernen, ist sicherlich keine überragend neue Erkenntnis. Erstaunlich ist jedoch, dass das internetbasierte Lernen an deutschen Schulen immer noch eher ein Schattendasein fristet. Worin dies begründet liegt, haben die Gründer von schule-im-inter.net versucht herauszufinden. Doch nicht nur das - ihre gewonnenen Erkenntnisse übertragen sie in eine Antwort, mit der sie diese Nachteile abstellen möchten. Daher entsteht derzeitig ein neues unabhängiges, werbefreies Learning Management System, das sich für Schulen, Universitäten und Firmen eignet. Damit soll es möglich werden, Lerninhalte auf einer ansprechenden, den aktuellen Anforderungen angepassten Online-Plattform bereitzustellen. Damit in einem ersten Pilot mehrere Schulen mit dieser Plattform versorgt werden können, sammeln sie Geld. Welche Rahmenbedingungen für akzeptierte Lernplattformen geschaffen werden müssen und was das alles mit Edward Snowden zu tun hat, erklärt Thomas Pilz, einer der Gründer und Entwickler von Schule im Internet.