Listen

Description

Bei einigen Menschen fragt man sich, ob ihr Tag mehr als 24 Stunden hat - Valerie Holsboer gehört zu diesen. In meiner neuen Folge "kopFRAUm - DIE Podcast" spreche ich mit der Juristin und ehemalige Vorständin der Bundesagentur für Arbeit über ihren Weg in den öffentlichen Sektor und ihre Sicht auf Diversity! Dabei ist mir ein Zitat besonders im Gedächtnis geblieben: "Diversity ist Teil des Risikomanagements. Je mehr Blickwinkel ich habe, desto geringer ist das Risiko, dass eine Entscheidung in die falsche Richtung geht."
Valerie Holsboer startete 2003 nach dem Jurastudium ihre berufliche Laufbahn in der Versicherungswirtschaft u.a. im Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland. 2007 wurde Sie Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Systemgastronomie und baute diesen als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband für die Branche aus. 2012 übernahm sie zusätzlich die Hauptgeschäftsführung der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss, dem sozialpolitischen Spitzenverband der Ernährungsindustrie. Von April 2017 war sie Mitglied des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, zuständig für Personal und Organisationsentwicklung sowie Finanzen und Controlling. Sie schied dort im September 2019 aus. Valerie Holsboer war und ist in verschiedenen Ehrenämtern engagiert, beispielsweise 2014 bis 2017 als Mitgliedern der damals geschaffenen Mindestlohnkommission, als ehrenamtliche Richterin am Bundesarbeitsgericht, als Vorsitzende der Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung, im Stiftungsrat der McDonald Kinderhilfestiftung oder im Aufsichtsrat des Deutschen Resilienzzentrums der Universität Mainz. Im Juli 2019 wurde Sie vom Personalmagazin Hauffe unter die 40 führenden HR-Köpfe Deutschlands gewählt.