Wir sprechen über die Produktionsgeschichte, analysieren Themen wie Tarantinos Entwicklung als Regisseur, die Gewaltdarstellen, Djangos Heldenreise, die Rollen von Dr. King Schultz und Stephen und sprechen über die Darstellung der Sklaverei, Easter Eggs, Zitaten und Referenzen, die Rezeptionsgeschichte und bewerten den Film auf unserer Skala von 1 –100 Punkte.
Ihr könnt DVDs gewinnen, wenn ihr an post_fuer_den@spaetfilm.de schreibt und die Frage beantwortet, warum Ennio Morricone sauer ist auf den deutschen Playboy. Die Antwort gibt es in der Folge.
00:00:00.000 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gästin
00:01:29.207 Der spätfilmsche Proustfragebogen
00:05:30.523 Feedback & Charts
00:08:37.347 Vorstellung des Films & Bewertung I
00:14:34.312 Die Eckdaten
00:20:19.667 Die Handlung in 5 Sätzen
00:21:28.113 Die Produktion
00:28:16.124 Tarantinos Entwicklung: Schauspiel & Schauspielerführung
00:34:40.102 Frauenrollen, Musik & Soundaffekte
00:41:45.402 Erlösungsgeschichte, Rachefilm & Sieg der Außenseiter/in
00:44:43.243 Unchronologisches Erzählen & Kamera und Beleuchtung
00:46:45.447 Schnitt & Klammer um den Film
00:49:01.930 Gewalt
01:02:02.585 Dr. Schultz
01:09:28.900 Django
01:18:08.518 Stephen
01:29:45.945 Die Brittle-Brother-Szene
01:35:27.670 Rassenkonflikte & Darstellung der Sklaverei
02:09:49.547 Easter Eggs & Tarantino-Universum
02:14:15.360 Zitate & Referenzen
02:21:32.262 Die Rezeption
02:25:14.088 Bewertung II, Verabschiedung & Outro