In der Followbruary-Folge besprechen wir einen Lieblingsfilm von Florian Halbeisen. Wir, das sind Thomas von Schöner Denken und ich. Wir stürzen uns tief in die turbulente Geschichte dieses Films, um uns und für euch zu erarbeiten, warum er 1932 ein so großer Skandal war. Wir entdecken einen Film, der widersprüchlich zwischen Empathie und Exploitation hin- und herschwankt, finden aber im Wandel der Rezeptionsgewohnheiten auch sehr viel Aktuelles. Es geht um Othering, Gruppenloyalität und Allies. The Beauty is the Beast.
00:00:00 "Sponsoring"
00:00:06 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts
00:03:16 Vorstellung des Films & Bewertung I
00:04:34 Das Jahr 1932
00:07:34 Die Eckdaten
00:16:15 Unser Sprachgebrauch & Die Handlung in 5 Sätzen
00:19:04 Die Rezeptionsgeschichte
00:34:44 Dichte Erzählung & Widersprüchlichkeit
00:45:11 Exploitation & die Sideshow-Darsteller*innen
00:55:15 Wandel der Rezeptionsgewohnheit & Gegenwartsbezug
01:05:35 Othering, Gruppenloyalität & Allies
01:16:09 Bewertung II, Verabschiedung & Outro
Beteiligt euch an der Diskussion: https://www.spaetfilm.de/episode/podcast/sf239-freaks-followbruary-mit-thomas/#respond