„Tape Art“, oder auch Klebebandkunst, bezeichnet die Erschaffung von Kunstwerken mithilfe von Klebebändern, die an Glasflächen angebracht werden. Diese können in Farbe, Struktur und Form variieren. Junge Künstler*innen aus dem Bezirk, unterstützt durch den professionellen Tape Artist Beatsen haben die Fenster zur Promenadenseite der Ehm-Welk-Bibliothek gestaltet.
BETEILIGT WAREN:
>Nebelfuchs, Schneiderin & Alltagsmalerei
>Tanyeah, Streetart
>May.z.9.18.4, Schülerin
>Yume, Illustratorin & Street Artist
>hiclaas & Julia Jupiter, tape art collaboration
>Philipp Beatsen, Illustrator & Street Artist
Das war für uns Anlass genug, mit Beatsen ins Gespräch zu kommen, um ihn und sein Engagement in dieser Podcast-Folge vorzustellen.
Die Künstlergruppierung „Instinktiv Kreativ“ mit dem Fokus auf Graffiti wurde 2010 von Philipp „Beatsen“ Müller gegründet. Ziel war es, das Ausleben künstlerischer Interessen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf zu ermöglichen. Seitdem hat sich die Gruppe nicht nur qualitativ, sondern auch räumlich weiterentwickelt und ist sowohl berlinweit als auch international aktiv.
Diese Aktion wird ermöglicht durch das Quartiersmanagement „Alte Hellersdorfer Straße“ und unterstützt durch Instinktiv Kreativ e.V. und die Jugendfreizeiteinrichtung JFE „Anna Landsberger“.
KONTAKT ÜBER INSTAGRAM:
https://www.instagram.com/instinktivkreativ/
BLOG VON PHILIPP BEATSEN:
https://beatsen.de/
Besuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!
https://www.spreaker.com/show/4263765
http://www.berlin.de/bibliotheken-mh