In diesem Jahr feiert die Stadtteilbibliothek „Erich Weinert“ ihr 40jähriges Jubiläum. Und da in der Bibliothek fast alles noch so vorzufinden ist wie bei der Eröffnung, braucht es dringend einer Sanierung. Dank einer Finanzierung aus SIWA-Mitteln (Sonderinvestition wachsende Stadt) wird die Aufenthaltsqualität grundlegend verbessert. Jetzt wird die in die Jahre gekommene Beleuchtung den heutigen Standards angepasst. Das wird voraussichtlich noch bis 14. April dauern.
Im weiteren Verlauf des Jahres 2022 wird dann auch der Fußboden erneuert, das Mobiliar gegen Neues ausgetauscht. Am Ende soll eine einladende und moderne Bibliothek den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung stehen.
Im Gespräch mit der Leiterin Kerstin Morgenstern geht es um den Stand der Bauarbeiten, unvorhergesehen Hindernisse und optimistische Ausblicke, aber auch um die dort befindlichen Skulpturen des Pop-Art-Künstlers Hans Ticha, die besondere Architektur der Bibliothek und ihre Einbettung in den Marzahner Stadtteil rings um Springpfuhl und Helene-Weigel-Platz. Die Bibliothek war zu DDR-Zeiten eine der leistungsstärksten in Ost-Berlin.
WEITERE INFORMATIONEN UND BAUTAGEBUCH:
https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/bibliotheken/stadtteilbibliothek-erich-weinert/
HANS TICHA:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Ticha
HELENE_WEIGEL_PLATZ:
https://de.wikipedia.org/wiki/Helene-Weigel-Platz
Besuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!
https://www.spreaker.com/show/4263765
http://www.berlin.de/bibliotheken-mh