Listen

Description

Direkt neben dem Bremer Bahnhof befindet sich das Übersee-Museum, welches seit 1993 unter Denkmalschutz steht. Am 15. Januar 1896 wurde das Museum nach 3 Jahren Bau das Erste mal unter dem Namen „Städtische Museum für Natur-, Völker- und Handelskunde“ eröffnet. Der Gründungsdirektor, Hugo Schauinsland, präsentierte Austellungen die Tier und Mensch in deren natürlichen Umgebung zeigen sollten. Seine Leitidee: „Die ganze Welt unter einem Dach“. Schauinsland selbst unternahm einige Sammelreisen um die Austellungen zu vergrößern. Im zweiten Weltkrieg wurde das Museum und einige Exponate schwer beschädigt. Der Wiederaufbau begann 1946 mit einem neuen Konzept – Informationen über die dritte Welt – welches die ersten Besucher in 1949 besichtigen konnten. Im Jahr 1951 erhielt das Museum den heutigen Namen „Übersee-Museum“.1999 wurde das Übermaxx eröffnet, ein Schaumagazin des Museums welches auf fünf Etagen 30.000 Sammlungsgegenstände aus den Bereichen Naturkunde, Völkerkunde und Handelskunde aufbewahrt und gleichzeitig für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Eingang des Schaumagazin ist im benachbartem Gebäude des Kinos CinemaxX. Nach dem Umbau des Museums ist die naturkundliche Abteilung ,mit über 10.000 Objekten, im Übermaxx untergebracht, welches für die Öffentlichkeit zugänglich ist.Heutzutage ist es den Besuchern möglich in ferne Kontinente einzutauchen und dabei die verschiedesten Kulturen und Naturräume mit einzigartigen Exponaten zu erforschen. Ein Museumserlebnis für Groß und Klein bietet zusätzlich viele Stationen zum Ausprobieren an. Seit Anfang 2006 ist es den Besuchern möglich sich mit dem Multimedia-Guide xpedeo durch das Museum führen zu lassen und Informationen zu den verschiedenen Themenbereichen des Hauses abzurufen.Außerdem hat das Museum auch besondere Angebote für Erwachsene, wie zum Beispiel musikalische oder kreative Workshops, offene Trommelgruppen an Wochenenden und Feierabenden. Für Kinder wird es auch nie langweilig, denn das Museum bietet außer Museumsralleys auch Ferienprogramme, Familienaktionen oder Kindergeburtstage. Die günstige Lage des Museums bietet Besuchern eine angenehme Anreise mit der Bahn oder Bus. Gastronomie (auch nach Schließung des Museums geöffnet) und Museumsshop geben Gelegenheit sich zu entspannen und etwas als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen.Bereits mehrfach wurde das Museum für den europäischen Museumspreis nominiert und wurde als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2010“ ausgezeichnet.
Photo Bremen-Uebersee-Museum 1 by ürgen Howaldt is licensed under CC BY-SA 2.0