Listen

Description

Die Corona-Regeln werden gelockert. Während die einen aufatmen, sich freuen zumindest ein Stück ihrer Freiheit zurückgewonnen zu haben, andere fast übertrieben ohne jedwelche Vorsichtsmassnahmen zum Leben vor Corona zurückkehren, verbleiben wieder andere im Home Office, haben Angst vor einer zweiten Welle. Wer freiwillig oder auf Weisung des Arbeitgebers im Homeoffice verbleit, muss mit diesen aussergewöhnlichen Umständen klar kommen. Wie dies geht, weiss Fernanda Wüthrich. Sie ist Expertin für Konflikt- und Krisenmanagement, ist Brasilianerin, hat in Wien studiert und lebt derzeit in der Schweiz.

Transkript:


[00:00:05.160] - Stephan LendiHomeoffice: Konfliktfrei für Führungskräfte und Mitarbeitende. Das ist Hautnah. Heute mit Stephan Lendi. Corona-Regeln werden gelockert. Während die einen aufatmen, sich freuen, zumindest ein Stück ihrer Freiheit zurückgewonnen zu haben. Andere fast übertrieben ohne jedwelche Vorsichtsmaßnahmen zum Leben vor Corona zurückkehren, verbleiben wieder andere im Homeoffice, haben Angst vor einer zweiten Welle. Wer freiwillig oder auf Weisung des Arbeitgebers im Homeoffice verbleibt, muss mit diesen außergewöhnlichen Umständen klarkommen. Wie dies geht, weiß Fernanda Wüthrich. Sie ist Expertin für Konflikt- und Krisenmanagement, ist Brasilianerin, hat in Wien studiert und lebt derzeit in der Schweiz. Die Menschen sind verschieden. Dies zeigt sich auch hier. Jene, die bereits zuvor aus dem Homeoffice gearbeitet hatten, hatten Zeit, sich anzupassen an die andere Art der Kommunikation und die Abwesenheit physischen Kontakts, jenen, die neu mit diesen Herausforderungen konfrontiert sind. Fällt dies nicht ganz so leicht?
 
[00:01:03.120] - Fernanda Costa dos Santos WüthrichAndere sind total verloren, sozusagen traurig, weil sie sich weniger produktiv fühlen, kaum Disziplin haben, die Routine zu behalten und die täglichen persönlichen Kontakte vermissen.
 
[00:01:20.340] - Stephan LendiHier muss Führung übernommen werden.
 
[00:01:22.980] - Fernanda Costa dos Santos WüthrichEin virtuelles Team zu managen ist eine Herausforderung. Und die Führung übernehmen und Autonomie den Mitarbeitern geben, sind Stichwörter im Moment. Das beinhaltet auch, mehr Verantwortung zu übernehmen. Dialogbereitschaft, Verstärkung der kommunikative Kompetenz und das Verständnis für interkulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten sind Schlüsselbegriffe für diese harte Zeit
 
[00:01:58.260] - Stephan LendiGanz einfache Tricks können die Umstellung erleichtern.
 
[00:02:01.530] - Fernanda Costa dos Santos WüthrichDie Firma kann gut helfen, wenn sie Mitarbeiter unterstützen. Ihr Homeoffice möglich. Gleich wie am Arbeitsplatz einzurichten und das heißt in jedem um die Tastatur oder Bürostuhl mit nach Hause nehmen zu können. Die Führung sollte sie beispielsweise. Denn unterschiedliche Kulturen arbeiten viele verschiedene Ausgangslagen in der Familie. Das Bewußtsein, wie vertraut man ist mit jedem Mitarbeiter im Team, ist sehr wichtig.
 
[00:02:39.030] - Stephan LendiHinzu kommt die Informationspolitik.
 
[00:02:41.280] - Fernanda Costa dos Santos WüthrichDas heißt die interne Kommunikation, umfassende Informationen zu allen mit der Krise zusammenhängenden Themen wie Änderungen von Abläufe, Kurzarbeitszeit , Strategie der Firma. Ao viele andere sind bedeutende Instrumente zu dem Betrieb, aber auch den Mitarbeitern Sicherheit zu vermitteln.
 
[00:03:13.030] - Stephan LendiDie aus dem Büro gewohnte Routine soll beibehalten werden.
 
[00:03:16.970] - Fernanda Costa dos Santos WüthrichDie übliche Meetings und Events sollen so gut wie möglich virtuell weitergeführt werden. Das unterstützt den Austausch und den Zusammenhalt unter den Mitarbeitenden. Fehlertoleranz und Flexibilität sind weitere Stichworte, die in dieser Situation unbedingt thematisiert werden sollen.
 
[00:03:41.580] - Stephan LendiBerufliche Selbstdisziplin im heimischen Umfeld kann mit einfach...