Listen

Description


Verzicht und Mässigung. 

In einer Zeit von multiplen Krisen, machen wir uns darum nicht mehr nur Gedanken. Das Essen und der Strom werden teuerer, Medikamente fehlen, weniger Heizen im Winter, im Sommer wird zum Wassersparen aufgerufen…

Der Mensch lässt sich ungern Regeln vorschreiben; sich einschränken, verzichten, das fällt unserer Spezies schwer.

Warum? Was macht das mit uns?

Verzicht -> löst vordergründig schlechte Gefühle aus

Askese -> nicht mehrheitstauglich

Unterscheidung zwischen: Bewusster Verzicht / Verzicht auferlegt durch Regeln, Autoritäten / Verzicht durch die Natur

Welches Potential hat die Mässigung? Kann sie uns und unserer Psyche sogar Vorteile bringen? Also kein pauschaler Verzicht, sondern ein selbstgestaltetes Mass halten?

Wieso aber wird das Mass viel weniger propagiert als der Verzicht? Ist es medial schlecht verwertbar?

Wissenschaftlerin Bettina Höchli: „Es geht um Verhaltensänderung und nicht um Verzicht. Also nicht wir nehmen dir etwas weg und verbieten es. Es gehe darum Lösungen zu suchen. Was ist dein Bedürfnis, und wie kann man es anders stillen?“

Weiterführende Infos

https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/philosoph-markus-gabriel-wir-retten-die-welt-auch-ohne-verzicht-zu-ueben-92013914.html

https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/aexavarticle-swr-67034.html

https://www.nzz.ch/feuilleton/verzicht-und-mass-wie-wir-auf-die-krise-reagieren-muessen-ld.1706630?reduced=true

https://www.deutschlandfunkkultur.de/bescheidenheit-die-wiederentdeckung-der-maessigung-100.html

https://www.derbund.ch/fuer-einige-ist-der-cervelat-ihr-heiliger-gral-361119119429

https://www.srf.ch/news/schweiz/unwahrscheinliche-mangellage-hoffnungsvolle-studie-zu-stromversorgung-darf-nicht-truegen

Support Psychologos: https://www.psychologos.ch/support
Twint: +41 76 532 55 80
Danke für deine Unterstützung.