Listen

Description

Abonniere PSYCHOLOGOS, damit du immer über die neuste Folge informiert bist.
Danke dir vielmals fürs Zuhören !

Shownotes:

Weisheit. Bei diesem Begriff sehen wir vor unserem inneren Auge vielleicht einen einsteinartig zerzausten Professor oder eine ältere Frau mit vielen Falten und einem erhabenen Blick.

Weisheit ist aber nicht nur an Alter und Intelligenz gekoppelt. Es gibt Wissenschaftler:innen, die sich eingehend mit dem Phänomen befassen. Zum Beispiel Weisheits-Forscherin Judith Glück. Einen weisen Menschen machen ihrzufolge folgende Ressourcen aus: „Offenheit für neue Perspektiven, Einfühlungsvermögen, Reflektiertheit, ein kluger Umgang mit den eigenen Gefühlen und Selbstvertrauen.“ Weisheit kann man in einigen Grundlagen also kultivieren:-Achtsamkeit (kluger Umgang mit den eigenen Gefühlen und Selbstvertrauen)-Gleichmut-Reflexion/ offen sein für neue Perspektiven-Erfahrungen und Wissen in ein Narrativ setzen können

Dietmar Hansch spannt diese Definition weiter. Ausgehend von den "Drei Sieben des Sokrates" über "Aikido-Prinzipien" bis zu den derzeitigen Grenzen der Künstlichen Intelligenz ist ein reichhaltiges Gespräch entstanden. Viel Freude euch dabei!

Weiterführende Links:

https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/41637-kompetenz-im-menschsein.html

https://www.deutschlandfunkkultur.de/judith-glueck-die-5-prinzipien-des-gelingenden-lebens-100.html

https://www.ardaudiothek.de/episode/achtsam-deutschlandfunk-nova/weisheit-wie-wir-unser-inneres-wissen-kultivieren/deutschlandfunk-nova/10781083/

https://ethik-heute.org/weisheit-ist-faehigkeit-das-leben-zu-meistern/

https://www.gq-magazin.de/lifestyle/artikel/weisheit-test-fragen-psychologie

Support Psychologos: https://www.psychologos.ch/support
Twint: +41 76 532 55 80
Danke für deine Unterstützung.