Listen

Description

LiteraturPur #43: Was für ein Sommer. Es ist das Jahr 1983. Es war heiss wie noch selten und das über Wochen. In Basel stiegen die Temperaturen teilweise bis auf 40 Grad. In diesem Sommer spielt der neue Roman des Schriftstellers und Hörspielautors Lukas Holliger mit dem Titel «1983 Verfluchte Hitze». Es ist eine politische Kriminalsatire, die es in sich hat und den «Kalten Krieg» zum Thema macht. Lukas Holliger greift drei historische Ereignisse aus diesem Jahr auf und treibt ein böses Spiel damit. Da ist der Skandal um die Schliessung des russischen Pressebüros «Nowosti», dann der Fall einer Basler Spionin und der Mord an einem Wahrsager. Der Roman lebt von historisch verbürgten Zitaten und den rasanten und höchst pointierten Dialogen, die Lukas Holliger seinen Romanfiguren in den Mund legt. Da gibt es Kommunistenjäger, gewaltbereite Jugendliche, die mit Molotowcocktails hantieren und einen schlauen, aber etwas verhuschten Polizeikommissar, der das Potential für eine neue Balser Kult-Kommissarfigur hätte. Kurz ein höchst unterhaltsamer und politisch brisanter Kriminalroman, der bestens in die heutige Zeit passt, wo ein neuer «Kalter Krieg» droht.

Lukas Holliger, «1983 Verfluchte Hitze», Rotpunktverlag