Diese Sendung widmet sich dem Frühling, der sich zumindest kalendarisch angekündigt hat. Die unterschiedlichen Atmosphären des Frühlings werden von den bekanntesten Komponisten der Romantik wiedergegeben. Sei es in einem Kunstlied, sei es in einer Sonate oder in einem Orchesterwerk. Die Vielfalt ist riesig.
- Ludwig van Beethoven: Violinsonate Nr. 5 op. 24, 3. Satz, Scherzo ma non troppo - Anne-Sophie Mutter, Lambert Orkis
- Franz Schubert: „Hirt auf dem Felsen“ - 3. Thema - Barbara Bonney, Geoffrey Parsons, Sharon Kam
- Felix Mendelssohn Bartholdy: „Frühlingslied“ op. 62 Nr. 6, Allegretto grazioso - Andreas Ottensamer, Schumann-Quartett
- Fanny Hensel: „Nach Süden“ - Jenifer Lary, Chiaki Kotobuki
- Ludwig van Beethoven: Violinsonate Nr. 5 op. 24, 4. Satz, Rondo. Allegro ma non troppo" - Anne-Sophie Mutter, Lambert Orkis
- Gabriel Fauré: „Le papillon et la fleur“ - Elly Ameling, Dalton Baldwin
- Igor Strawinsky: „Le sacre du printemps“ - „Die Frühlingsboten“ - Teodor Currentzis, Musik Aeterna
- Richard Strauss: „Ich wollt ein Sträußlein binden“ - Christian Thielemann, Münchner Philharmoniker, Diana Damrau
- Robert Schumann: Frühlingsnacht aus Liederkreis op. 39, Nr. 12 - Dietrich Fischer-Dieskau, Christoph Eschenbach
- Robert Stolz: „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“ - Robert Stolz, Wiener Volksopernorchester, Wiener Volksopernchor, Fritz Wunderlich
- Franz Schubert: „Frühlingsglaube“ - Christian Gerhaher, Gerold Huber